
Zutaten
- 200 g Enoki Pilze
- 60 g Mehl
- 60 g Speisestärke (Maisstärke)
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 180 ml kaltes Sprudelwasser
- 500 ml Öl (z. B. Rapsöl) (zum Frittieren)
Zubereitung
- 200 g Enoki PilzeZuerst müssen die Enoki Pilze geschnitten werden. Dazu das Wurzelende abschneiden und dann das Bündel in dünne Scheiben schneiden.
- 60 g Mehl, 60 g Speisestärke (Maisstärke), 1/2 TL Backpulver, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, 1 TL Paprikapulver, 180 ml kaltes SprudelwasserFür den Teig vermengen wir alle trockenen Zutaten und geben danach langsam unser kaltes Sprudelwasser dazu und rühren es unter.
- Als Nächstes tauchen wir die Pilzscheiben nacheinander in unsere Teigmischung und lassen sie etwas abtropfen.
- 500 ml Öl (z. B. Rapsöl)Zum Frittieren gießen wir unser Öl in eine Pfanne oder einen Topf und erhitzen es bei mittlerer Hitze.
- Wenn das Öl schön heiß ist, frittieren wir unsere Enoki Pilze bei mittlerer oder hoher Hitze. Wichtig: Nicht zu viele Pilze auf einmal ins Öl geben.
- Du solltest die frittierten Enoki Pilze heiß servieren. Als Dip passt Sriracha-Majo dazu.
Notizen
💡 7 Tipps beim Frittieren von Enoki Pilzen
Das sind meine Top 7 Tipps für das Frittieren von Enoki Pilzen:
- Nicht zu viele Pilze in die Pfanne: Die Pilze kleben leicht aneinander.
- Serviere die Pilze direkt nach dem Frittieren: Der Geschmack verschlechtert sich deutlich mit der Zeit.
- Schneid die Enokis dünn genug: Sonst werden sie innen eher matschig.
- Benutze keinen Air Fryer: Frittiere Enokis im Airfryer lieber ohne Panade.
- Benutzt nicht zu viel Teigmischung: Sonst Schmeckt das Ergebnis nur nach Panade.
- Mach deinen Dip während die Enokis frittiert werden: So sparts du Zeit und kannst schnell servieren (Tipp 2).
- Du kannst die Teigmischung auch im Kühlschrank für den nächsten Tag aufheben.
🔥 Frittiermethoden: Welche ist die Richtige?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Enoki Pilze zu frittieren. Beide haben vor und Nachteile.
„Deep frying“ – Das klassische Frittieren
Bei klassischem Frittieren nimmt man viel Öl und taucht die Pilze darin komplett ein.
Vorteile:
- Super knuspriges Ergebnis
- Bester Geschmack
Nachteile:
- Mehr Öl wird benötigt
- Mehr Kalorien, dadurch, dass mehr Öl aufgenommer wird.
- Zuhause schwieriger umsetzbar
Deep frying lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn man öfter zu Hause frittiert.
Dann hat man das Equipment vor Ort und verschwendet kein Öl.
„Shallow frying“ – Leichtes Frittieren
Beim leichten Frittieren nutzt man eine kleinere Menge Öl, meist in einer Pfanne, sodass die Enoki Pilze bis zur Hälfte im Öl schwimmen.
Vorteile:
- Leicht zuhause umsetzbar
- Etwas kalorienärmer
- Es wird weniger Öl benötigt (weniger Lebensmittelverschwendung)
Nachteile:
- Nicht ganz so knuspriges Endergebnis
Shallow frying ist eine tolle Alternative, wenn du nicht so oft etwas frittierst.
Du kannst direkt in deiner Pfanne mit weniger Öl frittieren und musst auch nicht so Angst vor dem Fett haben.
Das Endergebnis schmeckt ähnlich wie beim klassischen Frittieren.
🍽️ Serviervorschlag
Zu den frittierten Enoki Pilzen passt am besten ein guter Dip. Diese Dips sind meine Favoriten:
- Sriracha Mayo
- Erdnusssauce
- Gochujang Dip (Gochujang, Wasser, Zucker, Reisessig, Sojasoße)
Ich serviere die Enokis meist einzeln als Snack. Sie würden aber sicher auch gut als Hauptmahlzeit zu etwas Reis und vielleicht gebratenem Gemüse passen.
Authentisch ist koreanischer kurzkörniger Reis. Dieser wird hierzulande meist als Sushireis verkauft.
🍄 Mehr Enoki Pilze
Weitere Enoki Pilz Rezepte von mir findest du hier: