Kimchi Jjigae (김치찌개) – Koreanischer Kimchi Eintopf

Foto des Autors
Zuletzt aktualisiert:
Bisher keine Bewertungen
Kimchi Jjigae koreanischer Kimchi eintopf
Kimchi Jjigae ist ein schneller koreanischer Eintopf. Perfekt für Kimchi Liebhaber und große Comfort Food Vibes 🥰
Arbeitszeit 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 300 g Kimchi
  • 80 ml Kimchi-Saft
  • 2 EL ÖL
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Gochujang (Für weniger Schärfe: Misopaste)
  • 1 EL Gochugaru (Alternativ Chilipulver)
  • 1 EL Sojasoße (weniger, wenn du Miso verwendest)
  • 2 TL Zucker
  • 200 g Tofu (hart oder weich geht beides)
  • 200 g Enoki Pilze (Alternativ Shiitake Pilze)
  • 3 EL Frühlingszwiebeln
  • 600 ml Wasser

Video

Zubereitung
 

  • 1 Zwiebel, 2 EL ÖL
    Zuerst braten wir die Zwiebel und den Knoblauch im Öl bei mittlerer Hitze an.
  • 2 Knoblauchzehen
    Wenn die Zwiebel glasig ist, geben wir den Kimchi und Kimchi-Saft hinzu und verrühren alles gut.
  • 1 EL Gochujang, 600 ml Wasser
    Danach geben wir das Wasser, Gochujang, Gochugaru, Sojasoße und den Zucker dazu
  • Wichtig: Wenn alles gut verrührt ist, musst du unbedingt probieren, ob das Jjigae salzig genug ist (hängt vom jeweiligen Kimchi ab).
    Wenn nicht, kannst du mehr Sojasoße oder Salz dazugeben.
  • Jetzt muss alles 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.
  • 200 g Tofu, 200 g Enoki Pilze, 3 EL Frühlingszwiebeln
    Zum Schluss legen wir die Enoki Pilze, Frühlingszwiebeln und den in Scheiben geschnittenen Tofu dazu. Achtung: Wir rühren die Toppings nicht unter.
    Wir lassen alles für 5 Minuten mit Deckel kochen. Dabei werden die Toppings schonend dampfgegart.
  • Kimchi Jjigae schmeckt am besten zu Reis. Koreanischer Reis wird in Deutschland oft als Sushireis verkauft.

Notizen

🌶️ Weniger scharfe Alternative: Du kannst anstatt Gochujang auch Misopaste verwenden.
Verwende dann auch weniger Sojasoße, sonst wird es zu salzig.
 
🤔 Welcher Tofu? Du kannst in Kimchi Jjigae jede Art von Tofu verwenden.
Ich mag am liebsten den „Firm“-Tofu aus dem Asiamarkt. Dieser ist weicher als konventioneller Tofu, aber nicht so weich wie Seidentofu.
Portion: 375g | Kalorien: 195kcal | Kohlenhydrate: 14g | Protein: 7.8g | Fett: 10.8g

🍽️ Serviervorschlag

Zu Kimchi Jjigae passt am besten koreanischer Reis. Dieser kurzkörnige Reis wird in Deutschland oft als Sushireis verkauft.

Du kannst auch Nudeln dazu essen. Bei der Variante Budae Jjigae werden Ramen-Nudeln in der Kimchi Brühe gekocht.

📜 Geschichte

Kimchi war ursprünglich nur fermentiertes Gemüse, bis in der Mitte der Joseon-Dynastie dann Chili nach Korea kam.

So wurde der Kimchi schärfer und nahm die klassische Farbe an, die wir alle heute kennen.

Zur gleichen Zeit sollen Gerichte wie Kimchi Jjigae entstanden sein.

Heutzutage ist Kimchi Jjigea eines der am weitesten verbreiteten Eintopfgerichte in Korea.

🍄 Mehr Enoki Pilze

Weitere traditionelle Enoki Pilz Rezepte findest du hier:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Du unterstützt damit einfach das Projekt Veganivore, vielen Dank dafür!


Markus Maibaum
5+ Jahre Vegan, Tierrechts-Aktivist, Umwelt-Wissenschaftler, Powerlifter, Hobby-Koch

Markus hat Veganivore gegründet, um die vegane Lebensweise zu verbreiten und unsere Erde ein kleines bisschen nachhaltiger & gerechter zu machen.

In seiner Freizeit setzt er sich leidenschaftlich gerne für Tierrechte ein, hält Vorträge für Umweltvereine, hebt Gewichte und probiert neue vegane Rezepte aus.

Erfahre mehr über Veganivore und folge uns auf Instagram oder Facebook.

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung