
Zutaten
- 1 kg Weißkohl (oder Spitzkohl)
- 500 g Kartoffeln (überwiegend festkochend oder festkochend)
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Kümmel
- 1,5 L Gemüsebrühe
- Salz & Pfeffer (Je nachdem, wie salzig die Gemüsebrühe ist)
- 1 EL Petersilie (zum Garnieren)
Zubereitung
- 1 kg WeißkohlZuerst den Kohl klein schneiden.
- 500 g Kartoffeln, 2 Karotten, 1 ZwiebelDann die Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln schälen und klein schneiden. Sie können alle in denselben Behälter gefüllt werden.
- 4 EL Olivenöl4 EL Olivenöl in einen großen Topf bei mittlerer Hitze geben.
- Die Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln dazugeben und circa 2-3 Minuten anrösten bis die Zwiebeln glasig sind.
- Nun den Kohl hinzugeben und unterrühren.
- 1 TL Kümmel, 1,5 L Gemüsebrühe, Salz & PfefferJetzt die Gemüsebrühe, den Kümmel und ggf. Salz und Pfeffer hinzugeben. Die Gemüsebrühe sollte alles komplett bedecken.
- Die Suppe muss nun mindestens eine halbe Stunde kochen.
- Danach solltest du die Suppe unbedingt probieren und ggf. den Salzgehalt anpassen.
- 1 EL PetersilieAm Ende mit Petersilie garnieren und optional mit Brot servieren.
Notizen
🤔 Kann man mit Kohlsuppe wirklich abnehmen?
Ja, man kann mit Kohlsuppe abnehmen. Durch ihren niedrigen Kaloriengehalt und hohe Sättigungswirkung ist Kohlsuppe gut zum Abnehmen geeignet.
Sie sollte aber Teil eines gesunden Abnehmplans mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten sein. 🍎
Am besten sollte Kohlsuppe auch noch eine Proteinquelle, wie z. B. Bohnen, hinzugefügt werden. 🫘
🥬 Kohlsuppendiät: Klappt das?
Von einer Kohlsuppendiät ist dringend abzuraten!
Eine Kohlsuppendiät ist eine kurzfristige Crashdiät. Sie führt zu einem Jo-Jo Effekt und die allermeisten Menschen nehmen nach dieser Diät wieder zu. 😨
Außerdem ist sie sehr einseitig. Dadurch ist Kohlsuppendiät ungesund und führt langfristig zu Nährstoffmangel!
Insgesamt ist von kurzfristigen Diäten und neuen Ernährungstrends auf Social Media abzuraten.
Die meisten Methoden funktionieren einfach nicht. Sie kommen nur immer wieder in die Trends, weil die Wahrheit langweilig ist.
Weniger Kalorien und Obst & Gemüse essen funktioniert und wird empfohlen.
💡 So funktioniert effektives, langfristiges Abnehmen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einen langfristigen, nachhaltigen Abnehmplan. ⌚
Dieser führt dann zu Verhaltensänderungen und sorgt dafür, dass man nicht sofort nach der Diät wieder zunimmt.
So kann ein gesunder Abnehmplan aussehen:
- Viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte essen: Dadurch wird man automatisch satter.
- Fast-Food vermeiden: Lieber zu Hause kochen (Meal Prep erspart Zeit).
- Zuckerhaltige Getränke durch Zero Getränke ersetzen: So hat man keine Cravings nach Süßem.
- Den Proteinkonsum nicht vernachlässigen: Zum Beispiel aus Bohnen (gleichzeitig Gemüse).
- Kleines Kaloriendefizit: 300-500 kcal pro Tag weniger. Keine Crashdiät mit kaum noch essen.
- Bewegung unterstützt die Diät: Auch wenn die Ernährung im Fokus steht, kann Sport beim Abnehmen helfen.
Wenn diese Schritte nicht funktionieren, liegt es meistens daran, dass du nicht wirklich in einem Kaloriendefizit bist. 🤔
Du isst vielleicht unter der Woche deutlich weniger, aber dafür am Wochenende wieder mehr und hast am Ende die gleichen Kalorien zu dir genommen.
Hier hilft nur Kalorientracking mit Apps. Das gibt es oft auch kostenlos.
🍅 Kohlsuppe zum Abnehmen: Variationen
Die bekannteste Variation der deutschen Kohlsuppe ist die österreichische Krautsuppe.
Diese wird mit Paradeisern (österreichisch für Tomaten) zubereitet.
Es gibt auch noch die ungarische Krautsuppe. Diese verwendet Sauerkraut.
🍽️ Kohlsuppe Serviervorschlag
Die Kohlsuppe serviert man am besten mit Brot.
Luftiges Brot mit großen Löchern würde ich vorher mit etwas Olivenöl in der Pfanne anbraten oder toasten.
Normales Brot ist aber auch super, da dieses viel von der Brühe aufsaugt.