Rote Linsen-Curry (unter 30 min)

Foto des Autors
veröffentlicht am:
Bisher keine Bewertungen
Rote Linsen Curry
Dieses Rote Linsen-Curry mit Kokosmilch ist wirklich das einfachste Curry überhaupt. Es ist in unter 30 Minuten fertig und du kannst alle Gewürze mit Currypulver ersetzen!
Arbeitszeit 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

Grundzutaten

  • 200 g Rote Linsen (oder gelbe Linsen)
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 Dose Gehackte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 cm Ingwer
  • 2 EL Rapsöl (alternativ anderes Öl)
  • 500 ml Gemüsebrühe (oder Wasser)
  • 1/2 Zitrone
  • Optional: Frischer Koriander zum Garnieren

Gewürze (können alle durch 1 EL Currypulver + Salz ersetzt werden)

  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Salz (je nachdem wie salzig die Gemüsebrühe ist)
  • 1 TL Kreuzkümmel (Pulver)
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (oder Chiliflocken)

Zubereitung
 

  • 200 g Rote Linsen
    Zur Vorbereitung müssen die Linsen unter fließendem Wasser so lange gewaschen werden, bis das Wasser klar wird.
  • 1 Zwiebel, 4 Knoblauchzehen, 3 cm Ingwer
    Jetzt müssen die Zwiebel, der Knoblauch und der Ingwer klein geschnitten werden.
    Optional kann man den Knoblauch und Ingwer auch mit einer Reibe zu einer Paste zerreiben.
  • 2 EL Rapsöl, 2 TL Currypulver, 1 TL Salz, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Koriander, 1/2 TL Kurkuma, 1/2 TL Chilipulver
    Als Erstes geben wir Öl, die Gewürze (außer Garam Masala) und unser geschnittenes Gemüse bei mittlerer Hitze in eine Pfanne.
    Alles sollte so 2-3 Minuten angedünstet werden, bis die Zwiebel glasig ist.
  • 1 Dose Kokosmilch, 1 Dose Gehackte Tomaten, 500 ml Gemüsebrühe
    Jetzt geben wir die Gemüsebrühe, gehackten Tomaten, Kokosmilch und die gewaschenen Linsen dazu.
    Das Linsencurry muss jetzt bei niedriger Hitze 20-30 Minuten kochen.
  • 1/2 Zitrone, Optional: Frischer Koriander zum Garnieren, 1 TL Garam Masala
    Am Ende runden wir das Curry mit dem Saft einer halben Zitrone und dem Garam Masala ab. Optional kannst du hier auch nachsalzen.
    Das Rote Linsen-Curry kannst du mit frischem Koriander garnieren und zu Basmatireis oder indischem Brot (z. B. Naan) servieren.

Notizen

☹️ Linsencurry zu flüssig: Es kann vorkommen, dass das Linsencurry nach der Kochzeit noch etwas flüssig ist.
Das liegt dann meist daran, dass die Kokosmilch mehr Wasser enthält.
Du musst das Curry länger kochen, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht.
Portion: 400g | Kalorien: 492kcal | Kohlenhydrate: 35.2g | Protein: 15.6g | Fett: 30.2g | Ballaststoffe: 6.8g

🥥 Alternative: Linsencurry ohne Kokosmilch

Du kannst das Linsencurry auch ohne Kokosmilch zubereiten. Alternativ könntest du Hafersahne oder selbstgemachte Cashewcreme verwenden.

Dazu musst du nur Cashews ein paar Stunden (oder über Nacht) in Wasser einweichen und mixen.

Die traditionell indische Variante: Mein Linsen Dal Rezept 🍛

🤔 Welche Linsen fürs Linsencurry?

Du kannst für das Linsencurry folgende Linsen verwenden:

  • Rote Linsen
  • Gelbe Linsen
  • Belugalinsen

Vorgekochte Berglinsen aus der Dose (braune Linsen) passen eher zu deutschen Gerichten und nicht zum Linsencurry.

🍛 Serviervorschlag fürs Rote Linsen-Curry

Zu dem Rote Linsen-Curry passen am besten Reis oder indisches Brot. Indischer Reis ist in der Regel langkörniger Basmatireis.

Diesen kannst du auch schon mit etwas Öl, Salz und indischen Gewürzen wie Nelken oder Kardamom kochen.

Folgende Varianten indisches Brot passen gut zum Linsencurry:

  • Naan
  • Chapati
  • Roti
  • Papadam

Natürlich kannst du auch Fladenbrot oder einfach deutsches Brot verwenden.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Du unterstützt damit einfach das Projekt Veganivore, vielen Dank dafür!


Markus Maibaum
5+ Jahre Vegan, Tierrechts-Aktivist, Umwelt-Wissenschaftler, Powerlifter, Hobby-Koch

Markus hat Veganivore gegründet, um die vegane Lebensweise zu verbreiten und unsere Erde ein kleines bisschen nachhaltiger & gerechter zu machen.

In seiner Freizeit setzt er sich leidenschaftlich gerne für Tierrechte ein, hält Vorträge für Umweltvereine, hebt Gewichte und probiert neue vegane Rezepte aus.

Erfahre mehr über Veganivore und folge uns auf Instagram oder Facebook.

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung