Sommersalat mit Pfirsich und Feta (vegan)

Foto des Autors
veröffentlicht am:
Bisher keine Bewertungen
Sommersalat mit pfirsich und feta
Dieser Sommersalat mit Pfirsich und Feta ist super erfrischend, fruchtig und dazu noch vegan! 🍑
Portionen 4 Portionen

Zutaten

Für die gegrillten Pfirsiche 🍑

  • 2 Pfirsiche
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 tl Salz
  • 1 El Ahornsirup

Für den Sommersalat 🥬

  • 100 g Salat
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico Crema
  • 30 g Walnüsse
  • 100 g Veganer Feta
  • 1/2 Rote Zwiebel
  • 100 g Cherrytomaten

Video

Zubereitung
 

Pfirsich grillen/anbraten 🍑

  • 2 Pfirsiche
    Zuerst wäschst du die Pfirsiche ab und schneidest sie in Scheiben. Wie man am besten einen Pfirsich schneidet, erfährst du oben im Video.
  • 1 EL Olivenöl, 1/2 tl Salz, 1 El Ahornsirup
    Nun gibst du das Olivenöl, den Ahornsirup und das Salz auf die Pfirsiche und vermengst alles gut.
  • Jetzt kannst du die Pfirsiche grillen oder bei mittlerer Hitze anbraten.

Den Salat vorbereiten 🥬

  • 100 g Salat, 2 EL Olivenöl
    Am Anfang musst du den Salat gründlich waschen und grob abtrocknen. Dann gibst du Olivenöl zum Salat dazu.
  • 30 g Walnüsse
    Die Walnüsse kannst du kurz ohne Öl in der Pfanne anrösten, damit sie besser ihren Geschmack entfalten.
  • 100 g Veganer Feta, 1/2 Rote Zwiebel, 100 g Cherrytomaten
    Die Zwiebeln schneidest du in Ringe oder halbe Ringe und den Feta in Würfel. Die Cherrytomaten kannst du halbieren.
  • 1 EL Balsamico Crema
    Als Letztes musst du nur zum Salat die Walnüsse, den Feta, die Zwiebel und die Tomaten geben. Dann kommen die gegrillten Pfirsiche dazu. Zu guter Letzt musst du das Ganze mit dem Balsamico Crema überträufeln.
Portion: 150g | Kalorien: 254kcal | Kohlenhydrate: 14g | Protein: 3.5g | Fett: 20.8g

🥬 Varianten vom Sommersalat mit Pfirsich

Du kannst du dem Sommersalat mit Pfirsich auch folgende Zutaten dazugeben:

  • Nektarinen statt Pfirsich
  • Andere Nüsse oder Salatkernmischungen
  • Weiteres Gemüse wie Gurken, Paprika oder Radieschen
  • Ein fertig angerührtes Dressing, z. B. aus Olivenöl, Balsamicoessig, Ahornsirup und Salz
  • Oder eine Vinaigrette, z. B. nach der simplen 3:1:0,5-Regel mit 3 Teilen Öl, 1 Teil Essig und 0,5 Teilen Senf.

Schreib gerne in die Kommentare, wie du deinen Sommersalat am liebsten zubereitest. 🤗

🍑 Wie schneide ich einen Pfirsich richtig?

Einen Pfirsich schneidest du am besten in diesen einfachen Schritten:

  1. Schneide ringförmig um den Pfirsich drumherum, sodass der Stiel nach oben zeigt (du schneidest also nicht durch den Stiel). 🔪
  2. Dann drehst du die beiden Pfirsichhälften, sodass diese sich öffnen.
  3. Jetzt schneidest du am Kern entlang bis zum Stiel und öffnest die beiden Pfirsichviertel.
  4. Nun kannst du den Kern ganz entspannt aus dem Viertel lösen und schöne Scheiben aus dem Pfirsich schneiden. 😊

So erhältst du einen schön sauber geschnittenen Pfirsich ohne Sauerei und ohne dass der Kern die halbe Pfirsich auseinanderreißt. 😅

⌛ Wie lange hält sich der Sommersalat mit Pfirsich?

Der Sommersalat hält sich nur ziemlich kurz. Ich würde ihn spätestens nach einem Tag aufessen.

Sonst werden die Pfirsiche schlapp und nicht mehr knackig.

Wenn der Sommersalat etwas länger halten soll, brat die Pfirsichscheiben erst am Tag an, an dem du den Salat isst. 🤗

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Du unterstützt damit einfach das Projekt Veganivore, vielen Dank dafür!


Markus Maibaum
5+ Jahre Vegan, Tierrechts-Aktivist, Umwelt-Wissenschaftler, Powerlifter, Hobby-Koch

Markus hat Veganivore gegründet, um die vegane Lebensweise zu verbreiten und unsere Erde ein kleines bisschen nachhaltiger & gerechter zu machen.

In seiner Freizeit setzt er sich leidenschaftlich gerne für Tierrechte ein, hält Vorträge für Umweltvereine, hebt Gewichte und probiert neue vegane Rezepte aus.

Erfahre mehr über Veganivore und folge uns auf Instagram oder Facebook.

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung