Vegane Bolognese nach italienischem Originalrezept

Foto des Autors
veröffentlicht am:
Bisher keine Bewertungen
Vegane Bolognese
Diese vegane Bolognese orientiert sich am italienischen Originalrezept der „Academia Italiana Della Cucina“ aus der Stadt Bologna, wo das Rezept herkommt. So bekommt man das Original auch ohne Hack hin! 🌱
Arbeitszeit 30 Minuten
Kochzeit 2 Stunden
Portionen 4 Portionen

Zutaten

Veganer Pancetta (alternativ stattdessen 150 g veganes Hack)

  • 150 g Tofu (Alternativ weichen Räuchertofu)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 TL Liquid Smoke
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Geräucherte Paprika

Ragù alla Bolognese

  • 400 g Veganes Hack
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 mittelgroße Karotte (60g)
  • 1 Stange Sellerie (60g)
  • 120 ml Roter oder weißer Wein (Alternativ 2 EL Balsamicoessig)
  • 200 g passierte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 120 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer nach belieben
  • 120 ml Optional: Pflanzenmilch

Zubereitung
 

Veganen Pancetta zubereiten

  • 150 g Tofu
    Für den Pancetta schneiden wir den Tofu in kleine Würfel oder Streifen.
  • Jetzt kochen wir den Tofu für 10 Minuten in stark gesalzenem Wasser. Dadurch verliert er Wasser und nimmt die Marinade besser auf.
  • 2 EL Olivenöl, 2 EL Sojasoße, 1 TL Liquid Smoke, 1 TL Ahornsirup, 1 TL Knoblauchpulver, 1 TL Geräucherte Paprika
    Der Tofu kommt mit einer Marinade aus Olivenöl, Sojasoße, Liquid Smoke, Ahornsirup, Knoblauchpulver und geräucherter Paprika in einen Gefrierbeutel.
  • Jetzt muss unser veganer Pancetta 4 Stunden oder am besten über Nacht marinieren.

Ragù alla Bolognese zubereiten

  • 3 EL Olivenöl
    Zuerst wird der Pancetta in einem Topf mit Olivenöl bei niedriger Hitze angebraten.
    (Dieser Schritt wird übersprungen, wenn man statt Pancetta mehr Hack nimmt.)
  • 1/2 Zwiebel, 1 mittelgroße Karotte (60g), 1 Stange Sellerie (60g)
    Danach schneiden wir die Zwiebel, die Karotte und die Stange Sellerie klein und werfen sie mit in den Topf.
    Das Gemüse soll weich werden, aber nicht braun werden. Deswegen soll man die ganze Zeit mit einem Holzlöffel umrühren.
  • 400 g Veganes Hack
    Als Nächstes geben wir bei mittlerer Hitze das Hack dazu und braten dieses für 10 Minuten an, bis es leicht braun wird.
  • 120 ml Roter oder weißer Wein
    Jetzt wird der Wein hinzugegeben und gekocht, bis dieser komplett verdampft ist.
  • 200 g passierte Tomaten, 1 EL Tomatenmark, 120 ml Gemüsebrühe
    Abschließend geben wir das Tomatenmark, die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe dazu und kochen alles bei niedriger Hitze für 2 Stunden. (Alternativ 1 Stunde).
  • 120 ml Optional: Pflanzenmilch
    Bei der Hälfte der Kochzeit kann man optional etwas Pflanzenmilch dazugeben.
  • Salz & Pfeffer nach belieben
    Am Ende der Kochzeit geben wir Salz und Pfeffer dazu.

Notizen

Das Ragù alla Bolognese wird traditionell mit Tagliatelle serviert. Spaghetti sind nicht dafür geeignet, da die stückige Soße nicht daran hängen bleibt und abrutscht.
Portion: 200g | Kalorien: 334kcal | Kohlenhydrate: 8g | Protein: 24.9g | Fett: 21.3g | Ballaststoffe: 7.8g

⌛ Schnellere Variante vom Rezept

Das Rezept geht deutlich schneller, wenn du den Pancetta durch mehr veganes Hack ersetzt.

Dann kommt das Soffritto (italienische Soßenbasis aus Zwiebeln, Karotte und Sellerie) als Erstes in die Pfanne und danach das Hack.

🍄 Variationen der veganen Bolognese

Anstatt von fertigem veganem Hack aus dem Supermarkt kannst du folgende Zutaten verwenden:

  • Tofu oder Räuchertofu (mariniert oder einfach nur zerkrümelt)
  • Sojahack oder Sonnenblumenhack
  • Linsen
  • Pilze (klein gehackt)
  • Walnuss (Walnusshack mit etwas Gewürzen und Sojasoße)
  • Seitan
  • Tempeh
  • Blumenkohl

Da veganes Hack ziemlich fettig ist, musst du bei anderen Versionen eine Marinade nutzen oder einfach mehr Olivenöl dazugeben.

🙅‍♀️ Was ist in Ragù alla Bolognese verboten (im Originalrezept)?

Traditionelle italienische Bolognese

Das ist laut dem Originalrezept des Ragù alla Bolognese strengstens verboten:

  • Knoblauch
  • Gewürze und Kräuter
  • Mehl oder Stärke
  • Brandy statt Wein

Erlaubt ist hingegen ein bisschen Muskatnuss oder Erbsen am Ende.

Streng genommen ist wahrscheinlich auch kein veganes Fleisch erlaubt. Das steht aber immerhin nicht im Rezept. 😉

🍝 Welche Nudeln eignen sich für vegane Bolognese?

nudeln nudelnsorten beisbielbild

Für vegane Bolognese solltest du breite Nudeln wählen, an der die Soße gut haften bleibt.

Spaghetti sind für Bolognese nicht gut geeignet! An den dünnen Spaghetti fließt die dicke Fleischsoße herunter und bleibt nicht kleben.

Diese Nudelsorten sind für Bolognese gut geeignet:

  • Tagliatelle
  • Penne
  • Fusilli
  • Farfalle
  • Canneloni
  • Fettuccine
  • Rigatoni
  • Maccheroni

Traditionell wird Ragù alla Bolognese mit Tagliatelle serviert.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Du unterstützt damit einfach das Projekt Veganivore, vielen Dank dafür!


Markus Maibaum
5+ Jahre Vegan, Tierrechts-Aktivist, Umwelt-Wissenschaftler, Powerlifter, Hobby-Koch

Markus hat Veganivore gegründet, um die vegane Lebensweise zu verbreiten und unsere Erde ein kleines bisschen nachhaltiger & gerechter zu machen.

In seiner Freizeit setzt er sich leidenschaftlich gerne für Tierrechte ein, hält Vorträge für Umweltvereine, hebt Gewichte und probiert neue vegane Rezepte aus.

Erfahre mehr über Veganivore und folge uns auf Instagram oder Facebook.

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung