Geröstete Nüsse selber machen (pikant gewürzt)

Foto des Autors
Zuletzt aktualisiert:
Bisher keine Bewertungen
nüsse selber rösten im ofen
Diese gerösteten & gewürzten Nüsse sind der perfekte gesunde Snack für zwischendurch! 😋
Sie sind schnell zubereitet und die Gewürze hast du wahrscheinlich schon alle da 🌰
Arbeitszeit 5 Minuten
Röstzeit (150 °C) 25 Minuten
Portionen 4 Portionen

Ingredients

  • 200 g Nüsse (Halte dich an die unten angegebenen Röstzeiten je nach Nuss)
  • 2 EL Rapsöl (oder anderes Öl)
  • 1 EL Ahornsirup (oder anderes flüssiges Süßungsmittel)
  • 2 TL Salz (Gesünder: Kaliumsalz*)
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • 1 1/2 TL Paprika geräuchert (Alternativ Paprika Edelsüß)
  • 1/2 TL Currypulver

Zubereitung
 

Nüsse im Ofen rösten

  • Den Ofen auf 150 Grad vorheizen und schon mal alle Gewürze heraussuchen.
  • Die Nüsse in einer Schale mit den Gewürzen, Öl und Ahornsirup gut vermischen.
  • Die Nüsse auf einem Backblech mit Backpapier verteilen. Sie sollten damit möglichst nicht aneinander kleben.
  • Bei 150 Grad für 20-25 Minuten rösten. Und stetig beobachten. Je nach Nussorte oder Nussmischung können die Nüsse früher oder später fertig werden. Zwischendurch wenden ist bei dieser niedrigen Temperatur optional.

Nüsse in der Pfanne rösten

  • Die Nüsse in einer Schale mit allen Zutaten vermischen.
  • In einer Pfanne mit einem extra Esslöffel Rapsöl 2-5 Minuten bei mittlerer Hitze rösten.
  • Während des Röstvorgangs solltest du die Nüsse häufig wenden. In der Pfanne verbrennen sie schneller.

Notes

🔥Vorsicht mit hoher Röst-Temperatur: Du kannst die Nüsse auch bei 180 Grad rösten. Dann brauchen die Nüsse oft nur 10 Minuten im Ofen. Dadurch rösten die Nüsse aber außen schneller als innen und das Ergebnis ist keine gleichmäßige Röstung. Das Ergebnis wird etwas gleichmäßiger, wenn du die Nüsse 2-3 mal wendest.
 
Portion: 60g | Kalorien: 381kcal | Kohlenhydrate: 11.6g | Protein: 7.8g | Fett: 34.9g

🥣 Wie röstet man Nüsse richtig?

Nüsse röstet man richtig bei niedrigen Temperaturen. So rösten sie gleichmäßig, innen und außen. Bei höheren Temperaturen rösten Nüsse außen schneller als innen und verbrennen schnell. Für die meisten Nüsse liegt die optimale Röst-Temperatur bei 150 °C.

🌰 Wie lange sollte man Nüsse rösten?

So lange sollten Nüsse bei 150 °C rösten:

  • Erdnüsse: 60 Minuten
  • Macadamia-Nüsse: 30 Minuten
  • Cashews: 28 Minuten
  • Haselnüsse: 26 Minuten
  • Mandeln: 25 Minuten
  • Pekannüsse: 25 Minuten
  • Walnüsse: 25 Minuten
  • Paranüsse: 20 Minuten

Warum brauchen Erdnüsse so lange zum Rösten? Erdnüsse sind eigentlich keine Nüsse, sondern Hülsenfrüchte. Daher haben sie eine andere Röstdauer als alle anderen Nüsse.

Nussmischung selber machen geht auch: Bei Nussmischungen empfehle ich 20 Minuten zu rösten und danach die Nüsse gut zu beobachten.

🫀 Sind geröstete Nüsse gesünder als normale?

Geröstete Nüsse sind oft nicht gesünder als normale Nüsse. Bei zu starker Röstung können Giftstoffe entstehen. Außerdem sind geröstete Nüsse oft stark gesalzen. Übermäßiger Salzkonsum führt zu Bluthochdruck.

Aber keine Angst – Wenn du die Nüsse nicht verbrennst und wenig Salz oder Kaliumsalz* verwendest, können geröstete Nüsse Bestandteil einer gesunden Ernährung sein.

Nüsse können auch beim Abnehmen helfen: Die vielen Kalorien werden durch mehrere Mechanismen ausgeglichen, mit denen du mehr Kalorien verbrennst. Mehr erfährst du in meinem Artikel: Nüsse zum Abnehmen.

Gesalzene Nüsse gesund zubereiten

Übermäßiger Salzkonsum führt zu Bluthochdruck. Bluthochdruck ist der Nummer 3 Risikofaktor für tödliche Krankheiten nach ungesunder Ernährung und Rauchen.

Bluthochdruck begünstigt Herzkrankheiten und Diabetes. Herzkrankheiten sind die Nummer 1 Todesursache in Deutschland.

Kaliumsalz*, um Bluthochdruck vorzubeugen

Salz führt zu Bluthochdruck, weil wir dadurch viel Natrium aufnehmen. Kalium ist der Gegenspieler zu Natrium. Hoher Natriumkonsum führt zu einem Kaliummangel.

Die Lösung: Dem Salz Kalium hinzufügen.

Viele Studien zeigen, dass dadurch Bluthochdruck vorgebeugt werden kann.

Und das Beste: Bei einem Verhältnis von 2:1 wirst du keinen Unterschied schmecken.

Ich kaufe seit Jahren dieses Kaliumsalz* günstig in der Großpackung.

Kaliumsalz macht gesalzene Nüsse zu einem gesunden Snack. Perfekt als Chipsersatz.

Giftstoffe in gerösteten Nüssen

In gerösteten Nüssen kann sich der Giftstoffe Acrylamid bilden. Laut Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kann Acrylamid das Krebsrisiko potenziell erhöhen.

Hohe Rösttemperaturen lassen mehr Acrylamid entstehen. Man sollte also auch aus gesundheitlichen Aspekten bei niedrigen Temperaturen rösten.

Acrylamid entsteht in noch größeren Mengen bei stärkehaltigen frittierten Lebensmitteln wie Pommes, Chips oder Bratkartoffeln.

FAQ – Weitere Fragen

Bei welcher Temperatur sollte man Nüsse rösten?

Nüsse sollte man bei Temperaturen von circa 150 °C im Ofen rösten. Höhere Temperaturen führen dazu, dass die Nüsse außen schneller rösten als innen. Das Ergebnis wird eine nicht so gleichmäßige Röstung wie bei niedrigen Temperaturen.

Welche Nüsse darf man nicht rösten?

Man darf keine Nüsse nicht rösten. Alle Nüsse sind zum Rösten geeignet. Aber alle Nüsse brauchen unterschiedlich lange. Erdnüsse muss man sehr lange rösten, da diese ziemlich hitzeresistent sind.

Soll ich Nüsse in der Pfanne oder im Ofen rösten?

Nüsse soll man im Ofen rösten. So rösten sie gleichmäßiger. Die Pfanne ist dafür zu heiß. In der Pfanne solltest du Nüsse nur kurz anrösten, wenn du sie als Topping für Gerichte zubereitest.

Warum schmecken geröstete Nüsse besser?

Geröstete Nüsse schmecken besser, weil beim Röstvorgang Fette und Zucker der Nüsse karamellisiert werden. Die sogenannte Maillard-Reaktion führt zu dem typischen, leckeren Röstaroma.

Welche Nüsse eignen sich zum Rösten?

Zum Rösten eignen sich generell alle Nüsse. Besonders gut eignen sich Erdnüsse, Cashews, Mandeln, Haselnüsse und Macadamianüsse. Sie sind alle relativ einfach, selber zu rösten.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Du unterstützt damit einfach das Projekt Veganivore, vielen Dank dafür!


Markus Maibaum
5+ Jahre Vegan, Tierrechts-Aktivist, Umwelt-Wissenschaftler, Powerlifter, Hobby-Koch

Markus hat Veganivore gegründet, um die vegane Lebensweise zu verbreiten und unsere Erde ein kleines bisschen nachhaltiger & gerechter zu machen.

In seiner Freizeit setzt er sich leidenschaftlich gerne für Tierrechte ein, hält Vorträge für Umweltvereine, hebt Gewichte und probiert neue vegane Rezepte aus.

Erfahre mehr über Veganivore und folge uns auf Instagram oder Facebook.

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung