Ist Yum Yum vegan? – Nur wenige Sorten! (2023)

Foto des Autors
Zuletzt aktualisiert:
ist yum yum vegan

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Geschmacksrichtungen Chicken, Beef und Duck der Yum Yum Nudeln sind vegan.
  • Achtung: Die Sorte Vegetables enthält Milch und ist nicht vegan!
  • Selbst Zutaten die nicht vegan klingen können vegan sein. Hühnerfleischaroma wird z. B. aus pflanzlichen Geschmacksverstärkern hergestellt.

Die beliebten Yum Yum Instant Nudeln haben lange Zutatenlisten voller E-Nummern. Es schwierig auf den ersten Blick herauszufinden, ob eine Sorte vegan ist.

Deswegen habe ich als langjähriger Veganer die Inhaltsstoffe aller Yum Yum Geschmacksrichtungen genau unter die Lupe genommen und den Hersteller kontaktiert.

In diesem Artikel zeige ich dir, welche Yum Yum Sorten vegan sind.

Ist Yum Yum vegan? 

Ja, drei Sorten von Yum Yum sind vegan. Laut Hersteller enthalten die Geschmacksrichtungen „Chicken“, „Beef“ und „Duck“ ausschließlich pflanzliche Inhaltsstoffe. Achtung, die Yum Yum Sorte „Vegetable“ enthält Milch und ist daher nicht vegan.

Vorratspackung

30x Vegane Yum Yum

Sorten Chicken, Beef und Duck

Du möchtest direkt zum Supermarkt rennen und dir vegane Yum Yums holen? Musst du nicht! Die Vorratspackung online ist günstiger.

Im Folgenden sind potenziell tierische Inhaltsstoffe aufgeführt, die je nach Geschmacksrichtung in Yum Yum Nudeln enthalten sein können:

  • Milcheiweiß: Dieser Inhaltsstoff, der beispielsweise in Form von Kaffeeweißer vorkommt, ist eindeutig nicht vegan
  • Hühnerbrühe – Für die knusprige Konsistenz wurden die Nudeln früher bei der Herstellung mit heißer Hühnerbrühe übergossen (Mehr dazu unten).
  • E631: Ein Geschmacksverstärker, der aus Pflanzen, aber auch Schweinefett oder Fischöl gewonnen werden kann.
  • E627: Dieser Geschmacksverstärker kann aus Algen oder aus Meerestieren gewonnen werden.
  • E471: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, die sowohl tierischen als auch pflanzlichen Ursprungs sein können.
  • E451: Ein Stabilisator, der tierisch oder pflanzlich sein kann.
  • E635: Ein Geschmacksverstärker, der üblicherweise aus Zellmaterial von Fisch oder Fleisch gewonnen wird, aber auch pflanzlichen Ursprungs sein kann.

Um herauszufinden, ob die E-Nummer für vegane Ernährung geeignet sind, habe ich den thailändischen Hersteller Wan Thai Foods Industry Company Limited und den offiziellen Vertrieb für Europa, bei dem niederländischen Unternehmen Asias Food Lovers kontaktiert.

Auf der Seite des Vertriebspartner wurden folgende 6 Yum Yum Produkte als vegan aufgeführt:

  • yum yum flavor duck 60 g
  • yum yum flavor duck 70 g
  • yum yum flavor chicken 60 g
  • yum yum flavor chicken 70 g
  • yum yum flavor beef 60 g
  • yum yum flavor beef 70 g
yum yum vegane instant nudeln auf der website von asian food lovers

Daher habe ich explizit nach diesen Sorten gefragt und mich auf die E-Nummern, Hühnerfleischaroma und Hühnerbrühe bezogen. Zusätzlich habe ich nachgefragt, ob weitere Zutaten mit tierischem Ursprung in Yum Yum Nudeln enthalten sind.

Auf die Hühnerbrühe bin ich durch einen Galileo Beitrag von 2017 gestoßen. Dort wird die Herstellung der Yum Yum Nudeln gezeigt und man sieht bei Minute 08:25, wie die Nudeln mit Hühnerbrühe übergossen werden.

Der Hersteller hat mir nicht geantwortet, aber vom niederländischen Vertriebspartner habe ich eine Antwort erhalten. Zunächst wurde meine Mail an die Qualitätsabteilung weitergeleitet, und schließlich erhielt ich diese Antwort:

Mir wurde also explizit bestätigt, dass ausschließlich pflanzliche Inhaltsstoffe in den oben genannten 6 Yum Yum Produkten verwendet werden.

Darüber hinaus wird bei der Produktion keine Hühnerbrühe verwendet, sondern ausschließlich veganes Hühnerfleischaroma.

Welche Sorten Yum Yum Nudeln sind vegan?

Im Folgenden findest du eine übersichtliche Tabelle mit allen in Deutschland erhältlichen Geschmacksrichtungen der Yum Yum Instant Nudeln. Zusätzlich habe ich gekennzeichnet, ob die jeweilige Sorte vegan ist oder nicht.

Die Tabelle wird regelmäßig aktualisiert und ist immer auf dem neusten Stand, wenn Yum Yum neue Produkte auf den Markt bringt.

Yum Yum GeschmacksrichtungIst die Sorte Vegan?
Vegetablenicht vegan
Duck FlavourVegan
Beef FlavourVegan
Chicken FlavourVegan
Curry Flavournicht vegan
Japanese Chickennicht vegan
Sriracha Chickennicht vegan
Shrimp Flavournicht vegan
Grilled Chickennicht vegan

Die einzelnen Sorten werden in unterschiedlichen Verpackungen angeboten. Es gibt die klassischen kleinen rechteckigen Plastikverpackungen und größere Becher. Die Zutaten unterscheiden sich je nach Verpackung jedoch nicht.

Inhaltsstoffe & Nährwerte von Yum Yum Nudeln

Ich habe die Inhaltsstoffe von allen Yum Yum Sorten genau untersucht. Je nach Geschmacksrichtung unterscheiden sich die Zutaten ziemlich stark. Um dies zu veranschaulichen, habe ich die Zutatenliste für die Sorten „Vegetable“ und „Beef“ als Beispiel aufgeführt.

Die Zutatenlisten der zwei anderen veganen Yum Yum Sorten ist ziemlich ähnlich, wie die der Sorte „Beef“.

Um eine bessere Übersicht zu ermöglichen, habe ich die Zutatenlisten farblich markiert. Eine orange Markierung weist darauf hin, dass dieser Bestandteil potenziell nicht vegan ist. Eine rote Markierung zeigt an, dass dieser Inhaltsstoff ausschließlich tierischen Ursprungs und damit eindeutig nicht vegan ist. 

Die Yum Yum Sorte „Vegetable“ enthält folgende Inhaltstoffe: 

Zutaten: WEIZENmehl, Palmöl (Antioxidationsmittel: tert.-Butylhydrochinon (E319), Butylhydroxyanisol (BHA) (E320)), Tapiokastärke, Salz, Gemüse (Knoblauch, Zwiebel, Karotte, Frühlingszwiebel), Zucker, Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat (E621), Dinatriuminosinat (E631), Dinatriumguanylat (E627), Aroma (SELLERIE, SOJAmehl), Säureregulatoren: Natriumcarbonate (E500), Polyphosphate (E452), Triphosphate (E451), Kaffeeweißer (Glukosesirup, gehärtetes Palmkernöl, MILCHEIWEIß, Säureregulator: Kaliumphosphate (Monokaliumphosphat, Dikaliumphosphat, Trikaliumphosphat) (E340), Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren (E471)), SOJAsaucenpulver (SOJAbohnen, Farbstoff: Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Säuerungsmittel: Citronensäure (E330), Palmöl), Maltodextrin, getrockneter Seetang, gemahlener Pfeffer, Säuerungsmittel: Apfelsäure (E296), Farbstoff: Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Verdickungsmittel: Carboxymethylcellulose (Natrium-Carboxymethylcellulose, Cellulosegummi) (E466), Hefeextrakt, Trennmittel: Siliciumdioxid (E551). Kann Spuren von KREBSTIEREN, FISCH, SESAMSAMEN und SCHWEFELDIOXID enthalten.

Die Yum Yum Sorte „Beef-Flavour“ enthält folgende Inhaltsstoffe: 

Zutaten: Weizenmehl, Palmöl (enthält Antioxidationsmittel E319, E320), Tapiokastärke, Salz, Gemüse (Kohl, Knoblauch), Geschmacksverstärker: E621, E631, E627, Zucker, Gewürze (Chilli, Pfeffer, Sternanis, Ingwer, Zimt), Glukosesirup, Sojasoßenpulver (Sojabohnen, Maltodextrin, Weizen, Glukosesirup, Farbstoff: 150c, Säurungsmittel: E330, Palmöl), Säureregulatoren: E500, E452, E451, Säuerungsmittel: E296, Farbstoff: E150c, Aroma, Verdickungsmittel: E466, Hefeextrakt. Kann Spuren von KREBSTIEREN, FISCH, SESAMSAMEN und SCHWEFELDIOXID enthalten.

Der Hersteller hat uns versichert, dass alle mit orangefarbener Markierung versehenen Bestandteile pflanzlichen Ursprungs sind. Die Sorte „Vegetable“ ist also nur wegen des Milcheiweiß nicht vegan, aber vegetarisch. 

Andere Yum Yum Sorten, wie z. B. die Sorte „Garnelen“, enthalten tatsächlich Garnelen und sind daher nicht einmal vegetarisch.

Die Nährwerte der Yum Yum Nudlen sind bei fast allen Sorten nahezu identisch, da die meisten E-Nummer wenig Kalorien oder Nährwerte aufweisen.

Das sind die Nährwerte der Yum Yum Nudeln pro 100 Gramm:

  • Kilokalorien: ~ 80 kcal
  • Fett: ~ 4 Gramm
  • Kohlenhydrate: ~ 9 Gramm
  • Eiweiß: ~ 1 Gramm
  • Salz: ~ 1 Gramm

Vegane Instant Nudeln – Alternativen zu Yum Yum

Es gibt ein paar vegane Instant Nudeln, die klar als solche gekennzeichnet sind. Bei diesen Produkten musst du dir keine Sorgen machen, dass sich in den E-Nummern tierische Inhaltsstoffe verstecken.

Eine weitverbreitete Marke für vegane Instant Nudeln sind die veganen Instant Nudeln von OYAKATA*, die bei Rewe oder Famila erhältlich sind. Die Sorten „Japanisch Classic“ und „Japanisches Curry“ sind vegan und werden deutlich mit dem V-Label von ProVeg gekennzeichnet.

Leider gibt es im Supermarkt sonst kaum vegane Instant Nudeln zu kaufen. Dafür findest du dort oft Ramen oder Reisnudeln ohne Soße, die vegan sind.

Online ist das Angebot von veganen Instant Nudeln oder Ramen deutlich größer. Dort findest du auch ausgefallene Sorten.

Ein Beispiel dafür sind die Kurata Instantnudeln*, die in einer Kennlernbox mit 4 verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sind:

  • Kurata Vegepota Vegan Ramen 
  • Kurata Yuzushio Vegan Ramen 
  • Kurata Miso Vegan Ramen 
  • Kurata Shoyu Vegan Ramen

Fazit: Frag beim Hersteller nach oder vertraue nur auf vegane Kennzeichnung.

Bei meiner Recherche war es nicht einfach herauszufinden, welche Sorten Yum Yum vegan sind. E-Nummern können oft pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sein und man muss beim Hersteller nachfragen, um sicherzugehen.

Zum Glück weißt du jetzt für die Zukunft: Yum Yum Chicken, Beef und Duck sind vegan. 

Meine Empfehlung: Vertraue bei Instant Nudeln oder Ramen lieber auf eindeutige vegane Kennzeichnungen wie das V-Label. Die langen und komplexen Zutatenlisten von Instant Nudeln liefern oft nicht ausreichend Informationen darüber, ob ein Produkt vegan ist oder nicht.

Weitere Fragen

Ist Yum Yum vegetarisch?

Die Yum Yum Sorten Vegetable, Chicken, Beef und Duck sind vegetarisch. Mit Ausnahme von Milch bei der Sorte Vegetable bestehen alle vier Sorten aus pflanzlichen Zutaten.

Ist Hühnerfleischaroma Aroma vegan?

Ja, Hühnerfleischaroma ist meistens vegan! Es besteht in der Regel aus pflanzlichen Geschmacksverstärkern. Trotzdem solltest du bei Produkten mit Hühnerfleischaroma lieber auf klare vegane Kennzeichnung achten oder direkt beim Hersteller nachfragen.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Du unterstützt damit einfach das Projekt Veganivore, vielen Dank dafür!

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.


Markus Maibaum
5+ Jahre Vegan, Tierrechts-Aktivist, Umwelt-Wissenschaftler, Powerlifter, Hobby-Koch

Markus hat Veganivore gegründet, um die vegane Lebensweise zu verbreiten und unsere Erde ein kleines bisschen nachhaltiger & gerechter zu machen.

In seiner Freizeit setzt er sich leidenschaftlich gerne für Tierrechte ein, hält Vorträge für Umweltvereine, hebt Gewichte und probiert neue vegane Rezepte aus.

Erfahre mehr über Veganivore und folge uns auf Instagram oder Facebook.

18 Gedanken zu „Ist Yum Yum vegan? – Nur wenige Sorten! (2023)“

  1. Danke für den tollen Artikel!
    Durch ein Reel auf Instagram darauf aufmerksam geworden, dass Yum Yum teilweise vegan sind. Ich habe im Internet wie eine Blöde nach leckeren Ramen gesucht und freue mich jetzt, meine geliebten Yum Yum Ramen wieder essen zu können. =) Denn ich bin erst seit Januar vegan und manchmal braucht man seine Guilty Pleasures und kann nicht immer nur gesund essen.

    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Danke für deinen lieben Kommentar Aliencat 🙂
      Super, dass du vegan geworden bist! Jeder braucht auch mal leckeres veganes Junk Food und du musst dich da überhaupt nicht guilty fühlen, wenn dafür kein Tier leiden musste.
      Liebe Grüße!

      Antworten
  2. Hey Markus, vielen lieben Dank für diesen ausführlichen recherchierten Artikel!! Meine Kontaktversuche mit den Firmen sind leider alle ohne Antwort geblieben (Auf Insta: Wir melden uns….). Aber dein Artikel macht das ja nun überflüssig.

    Spannend, dass gerade die Vegetable Variante nicht vegan ist, Chicken etc hingegen schon 😀

    Viele Grüße Sebastian

    Antworten
    • Hey Sebastian, danke für deinen lieben Kommentar! 🙂 Da hatte ich ja Glück, ich habe relativ schnell vom Vertriebspartner eine Antwort erhalten. Aber der thailändische Mutterkonzern hat mir auch nicht geantwortet. Das ist ein wirres Netz aus Firmen, die international hinter Yum Yum stehen.
      Ja, ich habe früher gedacht, dass keine Yum Yum vegan sind, weil ich im Supermarkt nur die Vegetable Variante überprüft hatte 😀
      Liebe Grüße Markus

      Antworten
  3. Guten Tag.

    Laut einen anderen Artikel sind E621 und E631 nicht vegan, weil dieses sehr oft aus Fisch bzw. Sardinen gewonnen wird. Ich bin mir jetzt wirklich unsicher…

    Antworten
    • Hallo Stefan, ich habe auch im Artikel beschrieben, dass E631 von Fischen, aber auch von Pflanzen stammen kann. Bei sowas muss man dann immer beim Hersteller nachfragen, woher der Stoff wirklich kommt. Und der Hersteller hat mir ja bestätigt, die drei Yum Yum Sorten Chicken, Beef und Duck sind vegan, da sie rein pflanzliche Inhaltsstoffe enthalten.

      Antworten
      • Nein! Leute, hört mal, den Zahn muss i h euch ziehen. Das ist zu schwammig! Kauft euch die Dinger nicht! seid nicht so naiv! Wisst ihr nicht, wie marketing funktioniert? Natürlich sagen die euch, dass ihr die essen könnt. Wer würde schon Kunden verlieren wollen. Ihr werdet das eh nie herausfinden, was wirklich drin ist und das wissen die. Geht lieber in einem Asia Laden oder sogar im Rewe gibt es 2 Marken. Da gibt es paar Nudeln auch mit Label drauf. Da seid ihr sicherer. Die Yum Yum Nudeln nicht ohne Grund kein Label. Sorry, aber wenn ihr das unbedingt riskieren wollt, euer Pech.

        Antworten
        • Ich kann deine Sorgen nachvollziehen und habe auch im Artikel auf Alternativen mit dem V-Label hingewiesen. Nur Yum Yum ist sehr weitverbreitet und es sind nicht immer vegane Alternativen mit V-Label verfügbar. Daher habe ich den Hersteller angefragt. Weil ich immer Angst habe, nicht ganz eindeutige oder schwammige Antworten der Hersteller zu erhalten, habe ich extra 3 einzelne sehr spezifische Fragen gestellt. Alle 3 wurden eindeutig beantwortet. Ich verstehe auch, wenn man bei dem Thema emotional reagiert, weil es eben um Tierleid geht. Dennoch würde ich mir wünschen, wenn du solche Bedenken in Zukunft ein wenig konstruktiver formulieren würdest. VG 🙂

          Antworten
        • Die haben kein Label weil das Label etwas kostet und beantragt werden muss, das kommt nicht einfach so bei jedem veganen Produkt auf die Packung. Nicht jeder Hersteller wirbt gerne mit dem Label. Es gibt Studien, dass Produkte mit dem Label weniger gekauft werden.

          Antworten
          • Ja, da hast du recht! Daher denke ich auch, dass wir vorerst keine offiziell veganen Yum Yums haben werden. Viele Hersteller sehen das einfach nicht als ihre Zielgruppe und machen sich den Aufwand nicht. Diese Studien, dass sich die Produkte schlechter verkaufen sind meines Wissens nach aber schon etwas älter und mit Vorsicht zu genießen. Hast du da eine gute, aktuelle Quelle? 🙂

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner