Ist Zartbitterschokolade vegan? 69 Sorten vegane Schokolade

Foto des Autors
veröffentlicht am:
ist zartbitterschokolade vegan

Kurz und Knapp

Ist Zartbitterschokolade vegan? Und ab wann ist Schokolade überhaupt vegan? Diese und viele weitere Fragen kläre ich in diesem Artikel.

Weiter unten habe ich eine Übersicht von 69 veganen Schokoladen von bekannten Marken zusammengestellt.

Ist Zartbitterschokolade vegan?

ist schokolade vegan bild

Ja, Zartbitterschokolade ist in der Regel vegan. Zartbitterschokolade enthält normalerweise nur pflanzliche Zutaten wie Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker und Sojalecithin. Zartbitterkuvertüre zum Backen enthält manchmal Milch.

Ist Schokolade vegan?

Nein, Schokolade ist nicht immer vegan. Die meisten Schokoladen enthalten Milch oder Butter. Bei dunkler Schokolade ab 60 % Kakaoanteil wird oft auf tierische Zutaten verzichtet. Zartbitter, Edelbitter und herbe Schokoladen sind meist vegan. Sie enthalten pflanzliche Zutaten wie Kakao, Kakaobutter, Zucker und Emulgatoren.

Die bekannte Vollmilchschokolade ist nie vegan. Dafür gibt es aber viele vegane Alternativen.

Vegane Schokolade bei Velivery – Riesen Auswahl!

Velivery Schokolade Auswahl

Bei Velivery findest du:

  • Schokoriegel
  • Weiße Schokolade
  • Bio & Faire Schokolade
  • Schokolinsen und Pralinen
  • Schokopuddings & Desserts

Vegane Schokolade – 69 Sorten im Überblick

vegane schokolade tabelle mit 69 sorten

Die folgende Tabelle enthält 69 vegane Schokoladen von verschiedenen Herstellern.

SchokoladeMarkeSorteKakaoanteil
Kitkat VeganKitKatSchokoriegelkeine Angabe
Mild ClassicRitter SportVollmilchkeine Angabe
Roasted PeanutRitter SportErdnusskeine Angabe
Crispy CookieRitter SportCookie48 %
Salted CaramelRitter SportSalted Caramelkeine Angabe
Crunchy Voll-Nuss Ritter SportVoll-Nuss50 %
Crunchy MandelRitter SportMandel50 %
Lindt Excellence Cacao PurLindtEdelbitter82 %
Lindt Excellence Cacao 85 %LindtEdelbitter85 %
Lindt Excellence Mild 70 %LindtEdelbitter70 %
Lindt Excellence Mild 85 %LindtEdelbitter85 %
Lindt Excellence Mild 90 %LindtEdelbitter90 %
Lindt Classic VeganLindtVollmilch35 %
Lindt Haselnuss VeganLindtHaselnuss35 %
Lindt Hello Dark Crunchy CookieLindtCookie35 %
Lindt Hello Sweet & Salty PopcornLindtPopcorn35 %
Lindt Hello Roasted Salted AlmondsLindtMandel35 %
Lindt Hello Salted CaramelLindtSalted Caramel
35 %
Edelbitter 90 % KakaodmEdelbitter90 %
Sierra Leone Feine BitterdmZartbitter72 %
Sierra Leone Feine Bitter mit KokoschipsdmZartbitter Kokos72 %
Schweizer Tafel Ganze HaselnussReweVoll-Nusskeine Angabe
Salted Caramel TafelReweSalted Caramelkeine Angabe
Kokos TafelReweKokoskeine Angabe
Vego Haselnuss Schokoriegel*VegoSchokoriegel63,6 %
Vegolinos*VegoNougat Praline71,9 %
White Crisp Choc*VantasticWeiße Schokolade34 %
Mini Choc Bars Strawberry*VantasticSchokoriegel Erdbeere32,8 %
Happy Choc Drops*VantasticSchokolinsen22,6 %
Mini Choc Bars White Cream*VantasticSchokoriegel Vollmilch33,8 %
White Choc Buttons*VantasticSchokolinsen35 %
Classic no added SugarVeganzVollmilch41 %
Coconut OriginalVeganzKokoskeine Angabe
Haselnuss-KrokantVeganzHaselnuss-Krokantkeine Angabe
Nougat-PralineVeganzNougat31,9 %
Roasted HazelnutVeganzHaselnusskeine Angabe
Erdbeer-CrispVeganzErdbeer-Crisp33 %
White Roasted AlmondVeganzWeiße Mandel30 %
Nirwana VeganRapunzelPralinenfüllung40 %
Zartbitter MandelRapunzelMandel55 %
Bitterschokolade 90 %RapunzelEdelbitter90 %
Bitterschokolade 85 %RapunzelEdelbitter85 %
Zartbitter Cocos-CremeRapunzelKokosnuss55 %
Edelbitter 70 %RapunzelEdelbitter70 %
KokosmilchRapunzelVollmilch45 %
IngwerRapunzelIngwer55 %
EspressoRapunzelEspresso51 %
Rice ChocoRapunzelVollmilch40 %
Jackfruit CoconutiChocJackfrucht Kokosnuss62 %
Salty PretzeliChocGesalzene Pretzeln35 %
White BaristaiChocWeiße Espresso36 %
Choco CookieiChocCookie23 %
Planty ClassiciChocVollmilch38 %
Super NutiChocVoll-Nuss29,8 %
White NougatiChocWeiße Nougat24 %
White VanillaiChocWeiße Vanille37 %
ZartbitterschokoladefairafricZartbitter70 %
Zartbitterschokolade & KakaosplitterfairafricZartbitter70 %
ZartbitterschokoladefairafricEdelbitter92 %
Zartbitterschokolade mit Baobab & MoringafairafricZartbitter57 %
Zartbitterschokolade Tigernuss & MandelfairafricZartbitter70 %
Zartbitterschokolade Fleur de SelfairafricZartbitter80 %
ZartbitterschokoladefairafricZartbitter80 %
Crisp & CrunchynucaoNuss54 %
Salted CaramelnucaoSalted Caramel54 %
Feine Bitter KuvertüreVivaniKuvertüre70 %
Die Gute SchokoladePlanet for the PlanetZartbitter60 %
Schokolade veganNiedereggerVollmilch36 %
Bio Schokoladentafel NougatShareNougat53 %

Es gibt natürlich noch viel mehr vegane Schokolade. Diese Tabelle soll dir nur eine Übersicht verschaffen und zeigen, dass es fast jede erdenkliche Schokoladensorte auch in vegan gibt.

Ab wann ist Schokolade vegan?

Schokolade ist oft ab einem Kakaoanteil von 60 % wahrscheinlich vegan. Je dunkler die Schokolade, desto wahrscheinlicher ist, dass sie vegan ist. Bei dunkler Schokolade verzichten die Hersteller auf nicht-vegane Zutaten wie Milch und Butter.

Aus was besteht vegane Schokolade?

Aus was besteht vegane Schokolade Inhaltsstoffe

Vegane Schokolade besteht in der Regel nur aus Kakao (-masse), Kakaobutter, Zucker, Sojalecithin und manchmal Aromen. Diese Inhaltsstoffe veganer Schokolade sind alle rein pflanzlich. Nicht vegane Schokolade enthält dagegen auch Milch, Molkepulver und Butterreinfett.

Inhaltsstoffe in veganer Schokolade sind:

  • Kakao
  • Kakaomasse
  • Kakaobutter
  • Kakaofett
  • Zucker
  • Rohrohrzucker
  • Süßstoffe: Sucralose, Xylit, Kokosblütenzucker
  • Sojalecithin
  • Aromen (nicht immer vegan)

Eindeutig nicht vegane Zutaten, die du in Schokolade meiden solltest, sind:

  • Milch
  • Milchpulver
  • Laktose/Milchzucker
  • Molkepulver
  • Süßmolkepulver
  • Butter
  • Butterreinfett
  • Joghurt
  • Honig

Wenn du dir bei der Zutatenliste nicht sicher bist, kannst du oben auf meine Liste veganer Schokoladen nachschauen.

Woran erkennst du vegane Schokolade?

Vegane Schokolade erkennst du entweder an veganer Deklarierung oder an der Zutatenliste.

Besondere Schokoladensorten haben meist „vegan“ direkt in der Produktbezeichnung. Zusätzlich können sie ein veganes Label tragen. Die weitverbreitetsten veganen Labels sind das V-Label und die Veganblume.

Normale Zartbitter oder dunkle Schokolade ist in der Regel nicht als vegan deklariert. Hier hilft nur ein Blick auf die Zutatenliste.

Fazit: Es gibt viele Sorten zufällig und deklarierte vegane Schokolade

Vegane Schokolade gibt es in den verschiedensten Ausführungen: Zartbitter, Edelbitter, Vollmilch, Voll-Nuss, Salted Caramel, Kokos und viele weitere.

Jeder Schokoladenliebhaber kommt auch bei veganer Ernährung voll auf seine Kosten. Vegane Schokolade ist oft als vegan deklariert oder trägt ein Vegan-Label.

Bei dunkler Schokolade lohnt es sich auch, ohne Label auf die Zutatenliste zu schauen. Ab 60 % Kakaoanteil ist Schokolade oft vegan.

FAQ – Weitere Fragen

Ist normale Schokolade vegan?

Nein, normale Schokolade ist meist nicht vegan. Normale Schokolade ist in der Regel Vollmilchschokolade, die Milch enthält. Zartbitter- oder Edelbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von über 60 % ist oft vegan.

Ist dunkle Schokolade vegan?

Ja, dunkle Schokolade ist meistens vegan. Dunkle Schokolade ab einem Kakaoanteil von 60 % enthält meist nur pflanzliche Zutaten wie Kakaomasse, Kakaobutter und Zucker.

Welche Schokolade dürfen Veganer essen?

Veganer dürfen Schokolade essen, die keine Milch oder Butter enthält. Zartbitter und Edelbitterschokolade ist meistens vegan, oder speziell vegan deklarierte Schokolade.

Ist Kakaomasse vegan?

Ja Kakaomasse ist vegan! Kakaomasse wird durch das Mahlen von Kakaobohnen gewonnen. Kakaobutter ist übrigens auch vegan. Sie ist nur gepresstes Kakaofett.

Ist 100 % Schokolade vegan?

Ja, 100 % Schokolade ist vegan. Schokolade ist in seiner ursprünglichen Form vegan und enthält nur Kakaomasse und Kakaobutter – beides stammt von Kakaobohnen. Schokolade ist erst dann nicht vegan, wenn Milch oder tierische Butter hinzugefügt werden.

Ist Milka Schokolade vegan?

Nein, Milka Schokolade ist nicht vegan. Milka sagt dazu: „Alpenmilch ist seit 120 Jahren zentraler Bestandteil der Marke Milka.“ Zeitnah wird es wohl keine vegane Milka Schokolade geben.

Ist Lindt Schokolade vegan?

Ja, es gibt vegane Lindt Schokolade! Lindt deklariert auf seiner Webseite gleich 11 Sorten als vegan. Darunter 5 Edelbitterschokoladen von Lindt Excellence, 2 Sorten von Lindt Classic und 4 besonderen vegane Geschmacksrichtungen von Lindt Hello.

Ist Zartbitterkuvertüre immer vegan?

Nein, Zartbitterkuvertüre ist nicht immer vegan. Zartbitterschokolade ist zwar meist vegan, aber Zartbitterkuvertüre wird oft Butter hinzugesetzt. Diese ist auf der Zutatenliste als Allergen fett markiert.

Ist Blockschokolade vegan?

Ja, Blockschokolade ist in der Regel vegan. Sie enthält nur pflanzlichen Zutaten wie Kakao, Kakaobutter, Zucker und Sojalecithin. Um Sicherzugehen, solltest du in der Zutatenliste nach Milch Ausschau halten.

Welche Schokolade ist nicht vegan?

Vollmilchschokolade ist in der Regel nicht vegan. Schokolade, die Milch, Butter oder andere tierische Zutaten enthält, ist nicht vegan. Vegane Schokolade enthält dagegen meist nur Kakao, Kakaobutter und Zucker.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Du unterstützt damit einfach das Projekt Veganivore, vielen Dank dafür!

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.


Markus Maibaum
5+ Jahre Vegan, Tierrechts-Aktivist, Umwelt-Wissenschaftler, Powerlifter, Hobby-Koch

Markus hat Veganivore gegründet, um die vegane Lebensweise zu verbreiten und unsere Erde ein kleines bisschen nachhaltiger & gerechter zu machen.

In seiner Freizeit setzt er sich leidenschaftlich gerne für Tierrechte ein, hält Vorträge für Umweltvereine, hebt Gewichte und probiert neue vegane Rezepte aus.

Erfahre mehr über Veganivore und folge uns auf Instagram oder Facebook.

Schreibe einen Kommentar