Anzahl der geschlachteten Tiere in Deutschland & Weltweit (2023)

Foto des Autors
aktualisiert am:

Wichtigste Fakten & Statistiken:

Deutschland:

  • In Deutschland werden mehr als 2 Millionen Tiere pro Tag geschlachtet.
  • Pro Jahr werden 759 Millionen Tiere geschlachtet.
  • Am meisten werden Hühner geschlachtet, danach Schweine. Pro Tag werden 1,7 Millionen Hühner und 142.000 Schweine geschlachtet.
  • Der Fleischkonsum sinkt jedes Jahr. Wir töten trotzdem mehr Tiere, weil mehr Hühnerfleisch gegessen wird.

Weltweit

  • Weltweit werden circa 80 Milliarden Landtiere jedes Jahr (Großteil Geflügel) geschlachtet.
  • Jährlich werden zwischen 0,9 – 2,7 Billionen Fische und Meerestier getötet.
  • Der Pro Kopf Konsum sinkt seit 2010 für alle Tiere außer Geflügel. Das Wachstum der jährlichen Schlachtmenge stagniert (bis auf Geflügel).

Jedes Jahr sinkt der Fleischkonsum in Deutschland. Dennoch töten wir immer mehr Tiere.

Wie viele Tiere schlachten wir in Deutschland pro Tag? Wie viele pro Jahr? und wie sieht das weltweit aus?

Auf dieser Seite findest du grafisch aufbereitet alle aktuellen Statistiken für 2023.

Wie viele Tiere werden pro Tag geschlachtet?

Durchschnittlich werden pro Tag in Deutschland mehr als 2 Millionen Tiere geschlachtet (Statistisches Bundesamt, 2021). 

Quelle: Statistisches Bundesamt

In Deutschland schlachten wir pro Tag 1,7 Millionen Hühner, 142.000 Schweine, 91.000 Puten, 26.500 Enten und 9000 Kühe.

Quelle: Statistisches Bundesamt

Damit wurden 2021 in Deutschland pro Sekunde circa 24 Tiere geschlachtet.

Wie viele Tiere werden in Deutschland pro Jahr geschlachtet?

In Deutschland werden pro Jahr circa 760 Millionen Tiere geschlachtet. Der überwiegende Großteil davon sind Hühner.

Pro Jahr werden 703 Millionen Hühner und anderes Geflügel (Puten und Enten) geschlachtet.

Von den übrigen 56 Millionen geschlachteten Tieren sind die meisten Schweine. Pro Jahr werden in Deutschland ca. 52 Millionen Schweine geschlachtet.

Quelle: Statistisches Bundesamt

Jährlich wächst der Anteil der geschlachteten Hühner, während der Anteil der anderen Tierarten sinkt.

Das gesamte Schlachtgewicht in Tonnen sinkt seit 2016. Das ist wohl auf den sinkenden Fleischkonsum zurückzuführen. 

Quelle: Statistisches Bundesamt

Das Geflügel-Schlachtgewicht steigt langsam, weil die Deutschen mehr Geflügelfleisch essen

Geflügel macht 20–25 % unseres Fleischkonsums aus. Ein Jungmasthuhn hat aber ein Schlachtgewicht von 1,7 Kilogramm, während ein Rind ein Schlachtgewicht von 336 Kilogramm hat. Das heißt, man tötet für dieselbe Menge Fleisch deutlich mehr Hühner.

Das erklärt, warum wir in Deutschland nicht weniger Tiere töten, obwohl wir weniger Fleisch essen.

Wie viele Tiere werden weltweit pro Jahr geschlachtet?

Weltweit werden pro Jahr circa 80 Milliarden Landtiere und 2,7 Billionen Fische und Meerestiere geschlachtet. Bei den Landtieren werden mit 72 Milliarden zum Großteil Hühner geschlachtet. Die Aufteilung der geschlachteten Landtiere nach Tierart sieht 2019 so aus:

TierartAnzahl Schlachtungen
Hühner72.118.779.000
Enten3.311.899.000
Schweine1.348.541.419
Gänse723.648.000
Truthähne (Puten)635.955.000
Hasen633.013.000
Schafe602.319.130
Ziegen502.808.495
Kühe324.518.029
Nagetiere70.977.000
Andere Vögel46.216.000
Wasserbüffel 27.692.388
Pferde4.940.693
Kamele2.991.884
Affen1.958.602
Andere Kameltiere967.656
Rehe628.542
Andere Maultiere130.804

Quelle: FAO

Die Anzahl der getöteten Fische und Meerestiere liegt zwischen 0,9 und 2,7 Billionen. Die Spanne zwischen den Schätzungen ist so groß, weil der Fischfang in Tonnen angegeben wird.

Je nach Größe und Gewicht der Meerestiere unterscheidet sich die Anzahl der gefangenen Lebewesen enorm.

Quelle: fishcount.org 

Die Menge der getöteten Fische und Meerestiere ist seit den 1990er-Jahren nicht merklich angestiegen. 

Wegen auf See weggeworfenem Fang, illegaler Fischerei und unregulierten Fanggebieten kann die Zahl zwischen 1950 und 2010 circa 50 % höher, als die angegebenen Daten sein.

Quelle: FAO 

Fische eingeschlossen werden weltweit pro Tag zwischen 2,7 Milliarden und 7,6 Milliarden Tiere getötet

Das ergibt zwischen 30.000 und 90.000 Tiere pro Sekunde. Andere Zahlen im Internet sind oft deutlich niedriger, weil Fische nicht einrechnen werden.

In einem ausführlichen Artikel von Faunalytics zu der weltweiten Schlachtmenge kann man mehrere Trends erkennen:

  • Jährlich werden weltweit immer mehr Tiere geschlachtet. Das liegt zum Großteil daran, weil immer mehr Hühner geschlachtet werden. 
  • Die Pro-Kopf-Schlachtungen von Hühner steigen bei jedem Kontinent an. Besonders in Amerika, Europa und Ozeanien werden viele Hühner Pro-Kopf geschlachtet.
  • Die Zahl der anderen geschlachteten Tiere steigt trotz Bevölkerungswachstum kaum noch an. 
  • Das liegt daran, dass seit 2010 die Schlachtungen Pro-Kopf aller anderen Tiere sinken. Besonders stark sinkt die Pro-Kopf-Schlachtmenge von Fisch.
  • Die meisten Tiere werden in Asien geschlachtet. Pro-Kopf steigt die Schlachtmenge aber nicht so stark an, wie in Europa und Amerika. Die hohe Gesamtzahl von geschlachteten Tieren kommt vom rasanten Bevölkerungswachstum in Asien.

Was können wir für die Tiere tun?

Den meisten Menschen ist bewusst, dass unsere globale Tierhaltung viele Probleme hat.

Auch in Deutschland kommen 97 % aller Tierprodukte aus Massentierhaltung. Und die meisten Deutschen wollen ihren Fleischkonsum reduzieren. 

Beim Lesen dieses Beitrags fällt eine Sache besonders auf: Die meisten Tiere, die wir töten, sind Fische und Hühner.

Daraus schließen die meisten, sie sollten Hühnerfleisch und Fisch durch anderes Fleisch ersetzen. 

Doch am wenigsten Tiere pro Kalorien sterben bei der Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln. 

Die folgende Statistik zeigt, wie viele Tiere für 1 Million Kalorien der jeweiligen Lebensmittel sterben. „Harvest“ steht für alle Tiere, die beim Anbau von pflanzlichen Lebensmitteln / Futtermitteln sterben und „Slaugther“ steht für alle Tiertode durch Schlachtung.

Der erste Balken zeigt beispielsweise, dass für Hühnerfleisch 237 Hühner durch Schlachtung sterben und zusätzlich 13 Mäuse oder Kleintiere beim Futtermittelanbau für diese Hühner.

Pflanzliche Produkte töten zwischen Faktor 10 und 100-mal weniger Tiere als tierische Produkte.

Wir sind in einem System geboren, in dem es als „normal“ und „essenziell“ angesehen wird, Fleisch zu konsumieren. 

64 % von Befragten gaben an, dass Menschen ohne Fleisch nicht überleben könnten.

Wenn man kurz recherchiert, findet man jedoch, dass das falsch ist. Die weltweit größten Ernährungsorganisationen vertreten den Standpunkt, dass man auch vegetarisch und vegan gesund leben kann.

Wir haben also jeden Tag die Wahl, weiterhin dafür zu bezahlen, dass täglich Milliarden Tiere getötet werden oder eben nicht. 

Heutzutage gibt es zum Glück sehr gute Fleischersatzprodukte, die es einfach machen, auf Fleisch zu verzichten. 

Diese werden von Jahr zu Jahr besser. Es wird prognostiziert, dass in 20 Jahren mehr Fleischersatzprodukte, als reguläres Fleisch konsumiert werden.

Wenn dir der Beitrag geholfen hat, schau doch gerne in meinem Beitrag zu über 140 veganen Statistiken vorbei.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Du unterstützt damit einfach das Projekt Veganivore, vielen Dank dafür!

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.


Markus Maibaum
5+ Jahre Vegan, Tierrechts-Aktivist, Umwelt-Wissenschaftler, Powerlifter, Hobby-Koch

Markus hat Veganivore gegründet, um die vegane Lebensweise zu verbreiten und unsere Erde ein kleines bisschen nachhaltiger & gerechter zu machen.

In seiner Freizeit setzt er sich leidenschaftlich gerne für Tierrechte ein, hält Vorträge für Umweltvereine, hebt Gewichte und probiert neue vegane Rezepte aus.

Erfahre mehr über Veganivore und folge uns auf Instagram oder Facebook.

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner