Ist Aperol vegan? Es ist kompliziert… (2025)

Foto des Autors
Zuletzt aktualisiert:
Ist Aperol vegan

Kurz und Knapp

  • Aperol ist vegan, die Firma gibt an, dass keine tierische Gelatine zum Klären der Getränke eingesetzt wird. Außerdem wird für die rote Farbe ein synthetischer Farbstoff anstatt vom tierischen Karmin genutzt.
  • 2023 hieß es noch vom Hersteller, dass Fischgelatine zum Klären eingesetzt wird. Wahrscheinlich wurde die Produktion umgestellt. Aber dazu äußert sich Aperol nicht.

Ob Aperol vegan ist, ist schon lange umstritten. Der Hersteller hat sich mehrmals unterschiedlich geäußert. In diesem Artikel erfährst du die aktuelle Sachlage.

Ist Aperol vegan?

Ja, Aperol ist vegan. Die Firma gibt im März 2023 an, dass Fischgelatine im Herstellungsprozess genutzt wird. Ein Jahr später schreibt Aperol, dass das Getränk nicht mit tierischer Gelatine geklärt und auch die rote Farbe Karmin nicht genutzt wird.

Was spricht dafür, dass Aperol vegan ist?

Screenshot vom 29.05.2024

Aperol schreibt auf seiner englischen Webseite, dass Aperol Spritz vegan ist:

Is Aperol Spritz suitable for vegans?
Yes, Aperol is suitable for vegans.

Quelle: Aperol Webseite

Außerdem hat mir Aperol Deutschland bei Instagram bestätigt, dass Aperol auch in Deutschland vegan ist:

Aperol wird nicht mit tierischer Gelatine geklärt & die bekannte rote Farbe ist kein echtes Karmin (was aus Läusen gewonnen wird), sondern eine synthetische Alternative!

– Aperol.de im Instagram Chat am 28.05.2024

Die Farben, die Aperol anstatt vom nicht veganen Karmin benutzt, sollen wohl diese hier sein:

  • Orange Yellow S, FD&C Yellow 6 or C.I. 15985
  • Allura Red, Food Red 17, C.I. 16035, FD&C Red 40.

Diese Informationen stammen aber aus 2013.

So oder so können wir uns sicher sein, dass kein tierisches Färbungsmittel in Aperol verwendet wird.

Was spricht dagegen, dass Aperol vegan ist?

Im März 2023 spricht die der Hersteller Campari Group noch davon, dass in Aperol Fischgelatine verwendet wird.

Das geht aus einer Anfrage von der Webseite Barnivore hervor. Die Campari Group schreibt:

Company email (March 2023)
„Gli aperitivi del Gruppo Campari, compreso Aperol, non contengono ingredienti di origine animale, pertanto possono essere consumati da persone vegetariane o vegane. È però corretto segnalare, a chi segue una dieta vegana o vegetariana, che nel processo di produzione sono impiegate piccole quantità di gelatina animale come coadiuvante tecnologico che, durante il processo di chiarifica e filtrazione finale, vengono comunque rimosse dal prodotto finito. Grazie, team Aperol

Which translates as: „The Campari Group aperitives, including Aperol, do not contain any ingredient of animal origin, so they can be consumed by vegetarian or vegan people. However, we have to say that if you follow a vegan or a vegetarian diet that during the production process, a small quantity of animal gelatine is used as a technological coadjuvant in the purification process which is eliminated in the final product. Thank you, Aperol team“

– Aperol E-Mail Antwort im März 2023 auf die Anfrage von Barnivore

„Coadjuvant“ musste ich auch erst einmal googeln. Das heißt so viel wie Hilfsmittel.

2023 hat Aperol also noch Fischgelatine als technisches Hilfsmittel bei der Klärung der Getränke eingesetzt.

Aperol aus Deutschland kommt aus Italien, Mailand (siehe Bild unten). Also auch daher, wo die Mail herkommt.

Ich habe Aperol per Mail und in dem Instagram Chat um Stellungnahme zu der E-Mail gebeten. Bisher habe ich leider keine Antwort erhalten.

Fazit: Aperol ist wohl vegan, aber es bleiben Fragen offen.

Aperol verwendet kein tierischen Karmin als Farbstoff und bezeichnet ihre Getränke selbst als vegan.

Dennoch würde ich mir eine Klarstellung zur Verwendung von Fischgelatine im Jahr 2023 wünschen.

Derzeit gehe ich davon aus, dass Aperol seinen Herstellungsprozess geändert hat. Aber es bleibt ein mulmiges Gefühl.

Vielleicht interessiert dich ja auch meine ultimative Liste veganer Energy Drinks oder mein Artikel zu Fanta, auch hier geht es um Fischgelatine.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Du unterstützt damit einfach das Projekt Veganivore, vielen Dank dafür!

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.


Markus Maibaum
5+ Jahre Vegan, Tierrechts-Aktivist, Umwelt-Wissenschaftler, Powerlifter, Hobby-Koch

Markus hat Veganivore gegründet, um die vegane Lebensweise zu verbreiten und unsere Erde ein kleines bisschen nachhaltiger & gerechter zu machen.

In seiner Freizeit setzt er sich leidenschaftlich gerne für Tierrechte ein, hält Vorträge für Umweltvereine, hebt Gewichte und probiert neue vegane Rezepte aus.

Erfahre mehr über Veganivore und folge uns auf Instagram oder Facebook.

2 Gedanken zu „Ist Aperol vegan? Es ist kompliziert… (2025)“

Schreibe einen Kommentar