Ist Wein vegan? Achtung Fisch & Gelatine!! (2025)

Foto des Autors
veröffentlicht am:

Kurz und Knapp

Wein wird aus Trauben hergestellt. Warum ist Wein dann nicht vegan?

Es kommt auf die Herstellung an! In diesem Artikel gehe ich auf die Unterschiede von herkömmlichen und veganen Wein ein und liste 51 vegane Weine auf.

Ist Wein vegan?

Nein, Wein ist normalerweise nicht vegan. Wein besteht zwar aus gegorenen Trauben, die erst einmal pflanzlich sind, aber bei der Herstellung werden oft tierische Hilfsmittel wie Fischblasen oder Gelatine eingesetzt. Veganer Wein nutzt pflanzliche Hilfsmittel und ist mit einem veganen Label gekennzeichnet.

Warum ist Wein nicht vegan? – Ein Blick auf die Herstellung

bier hausenblase nicht vegan
Getrocknete Fischblasen, durch die Wein gefiltert werden kann.

Wein ist oft nicht vegan, weil bei der Herstellung tierische Hilfsstoffe zur Klärung des Weins eingesetzt werden. Häufig verwendet werden Fischblasen, Milcheiweiß (Kasein), Gelatine oder Hühnereiweiß. Veganer Wein nutzt stattdessen pflanzliche Hilfsmittel.

Tierische Hilfsmittel zur Klärung von Wein im Detail:

  • Hausenblase: Die Schwimmblase eines Hausen, eine Störart (Fisch).
  • Milchprodukte (Kasein, Laktose, Whey): Kasein und Whey Protein sind Proteine aus Kuhmilch.
  • Gelatine: Wird aus Knochen und tierischem Bindegewebe produziert. Oft aus Schlachtabfällen.
  • Albumin: Tierischen Protein, was häufig aus Eier gewonnen wird.
  • Glycerin: Fettbestandteil, der sowohl tierisch als auch pflanzlich produziert werden kann.
  • Chitosin: Wird aus Krebstieren gewonnen.

Hersteller benutzen diese Hilfsmittel, um Fruchtfleisch von Trauben aus dem Wein zu filtern und den Geschmack zu stabilisieren.

Ohne die Klärung würde der Wein so aussehen wie trüber Orangensaft.

Die Hilfsmittel sind im Wein am Ende nicht mehr enthalten und müssen nicht auf der Flasche angegeben werden.

Daher kann man nur herausfinden, ob der Wein vegan ist, wenn man den Hersteller anfragt.

Wie wird veganer Wein geklärt?

fabrik produktion

Veganer Wein wird mit pflanzlichen Hilfsmitteln geklärt. Dazu wird veganer Wein mit Erbsenproteinen geklärt, durch Aktivkohlefiltern, Mineralerde oder Chemikalien gefiltert oder durch mechanische Prozesse wie Zentrifugieren oder Sedimentation werden feste Bestandteile vom flüssigen Wein getrennt.

Mit diesen pflanzlichen Hilfsmitteln wird veganer Wein geklärt:

  • Filterung mit pflanzlichen Proteinen: Statt tierische Proteine kann der Wein mit pflanzlichen Proteinen von Erbsen, Bohnen oder Kartoffeln gefiltert werden.
  • Filterung mit technischen Filtersystemen: Der Wein kann auch mit technischen Hilfsmitteln wie Aktivkohle- oder Diamantfiltern gefiltert werden.
  • Filterung durch Mineralerde und Gesteine: Häufig werden auch Mineralerde, Bentonite oder Kieselgur zur Filterung genutzt.
  • Filterung durch Polymere und Chemikalien: Zur Schönung von veganem Wein wird oft der Polymer Polyvinylpolypyrrolidone (PVPP) genutzt. Dieser ist sogar trotz deutschem Reinheitsgebot in Bier erlaubt.
  • Sedimentierung: Man kann auch einfach die Schwerkraft arbeiten lassen. Man wartet, bis sich die festen Bestandteile im Wein absetzen und entfernt das Sediment (festes am Boden).
  • Separation: Wenn die Schwerkraft zu lange braucht, kann man auch technische Mittel wie eine Zentrifuge nutzen, um die festen Bestandteile durch Krafteinwirkung von den flüssigen Bestandteilen zu entfernen.

Bei Wein wird hauptsächlich die Filterung angewendet, da diese nicht nur ungewollte Bestandteile aus dem Wein entfernt, sondern diesen auch geschmacklich stabilisiert.

Diese geschmackliche Stabilisierung vom Wein nennt man Schönung.

So erkennst du veganen Wein

Veganer Wein mit V-Label
Veganer Wein mit Kennzeichnung vom Hersteller

Veganen Wein erkennst du in der Regel an einem veganen Label. Weitverbreitet sind das „V-Label“ von ProVeg oder die „Veganblume“ der Vegan Society. 🌱

Außerdem ist veganer Wein oft Bio.

So erkennst du veganen Wein:

  1. Veganes Label (V-Label oder Veganblume)
  2. In meiner Liste nachschauen.
  3. Auf Barnivore.com nachschauen.
  4. Hersteller anfragen.

Eine Zutatenliste sucht man vergeblich auf Wein. Alkoholische Getränke müssen laut EU-Lebensmittelverordnung keine Inhaltsstoffe angeben.

Tierische Hilfsmittel müssen aber ohnehin nicht in Zutatenlisten angegeben werden. Auf der Verpackung wirst du nie herausfinden, ob tierische Hilfsmittel bei der Herstellung des Weins genutzt wurden.

Veganen Wein kaufen – Wo gibts gute Auswahl?

Im Supermarkt ist die Auswahl an veganem Wein leider oft sehr beschränkt. Es kann ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen, einen veganen Wein zu finden – wenn überhaupt einer da ist.

Eine deutlich größere Auswahl an veganem Wein findest du im Internet.

Veganen Wein bei Velivery kaufen – Große Auswahl 🍷🌱

Velivery hat eine Menge veganen Weiß- oder Rotwein im Angebot und die Lieferung ist immer schnell. Das perfekte Geschenk für eine Veganerin oder einen Veganer!

51 Vegane Weine Liste

Veganer Weißwein:

  • Biorebe Chardonnay
  • Biorebe Moscato
  • Biorebe Riesling
  • Sontino Chardonnay
  • Mein Bio Wein Sauvignon Blanc
  • Los Cantaros Blanco
  • Gut Bio La Mancha (Aldi)
  • PiWi Cabernet Blanc
  • Raimund Prüm Riesling
  • Moselland Akzente Riesling
  • Naturgut Trebbiano d´Abruzzo
  • Landlust Weißer Burgunder & Rivaner
  • Alnatura Bio Sauvignon Blanc
  • Alnatura Bio Chardonnay
  • Alnatura Bio Riesling
  • Saint Clair Sauvignon Blanc
  • Weinhaus Krauss Spanien Airen Weißwein
  • Knobloch Weißburgunder
  • Claude Vialade Bacchus & Coutumes Weiß
  • Claude Vialade Blachez les Fauves Coup de Gueule Blanc

Veganer Rotwein:

  • Biorebe Tempranillo
  • Biorebe Merlot
  • Biorebe Cabernet Sauvignon
  • Biorebe Dornfelder
  • Sontino Sangiovese
  • Natio Chianti
  • Mein Bio Wein Shiraz
  • Gut Bio Encinares Tierra de Castilla (Aldi)
  • BioBio Montepulciano d´Abruzzo (Netto)
  • BioBio Trebbiano d´Abruzzo (Netto)
  • BioBio Tempranillo (Netto)
  • Landlust Dornfelder Spätburgunder
  • Alnatura Bio Primitivo
  • Anatura Bio Dornfelder
  • Alnatura Bio Monastrell
  • Alnatura Bio La Mancha Tinto
  • Alnatura Bio Merlot halbtrocken
  • Demuerte One Tinto
  • Demuerte Gold
  • Baron de Ley Reserva
  • Weinhaus Krauss Tempranillo

Veganer Rosé:

  • Biorebe Sangiovese Rosé
  • Mein Bio Wein Tempranillo
  • Sontino Cabernet Sauvignon
  • Landlust Spätburgunder & Dornfelder Rosé
  • Alnatura Bio La Mancha Rosado
  • Christoph Hammel New Chicks on the Block
  • Torres Sangre de Toro Rosado
  • Weinhaus Krauss Tempranillo Rosado
  • Claube Vialade Bacchus & Cutumes Rosé
  • Kolonne Null Rosé Wein

Fazit: Wein ist selten vegan und nur durch Label erkennbar.

Wein ist leider selten vegan, da Wein oft mit Hausenblasen oder tierischem Protein gefiltert wird.

Aber in jedem guten Supermarkt findest du mindestens einen guten veganen Wein. Dieser sollte durch ein veganes Label markiert sein.

Reicht dir die Auswahl an veganem Wein in deinem Supermarkt nicht aus, kannst du bei Velivery* vorbeischauen.

FAQ – Weitere Fragen

Veganer Wein, was ist der Unterschied?

Der Unterschied von veganem Wein zu herkömmlichen Wein liegt in der Herstellung. Herkömmlicher Wein wird traditionell durch Fischblasen oder Gelatine gefiltert, während veganer Wein auf Aktivkohlefilter oder Mineralerde setzt.

Warum ist Rotwein nicht vegan?

Rotwein ist nicht vegan, weil in der Herstellung tierische Hilfsstoffe eingesetzt werden können. Der Hauptbestandteil von Wein, die Trauben, sind natürlich vegan. Aber bei der Filterung können Fischblasen zum Einsatz kommen. Veganer Wein setzt auf pflanzliche Hilfsmittel zur Filterung.

Was bedeutet veganer Wein?

Veganer Wein heißt, dass bei der Herstellung keine tierischen Hilfsmittel eingesetzt wurden. Oft wird Wein mit Fischblasen oder Gelatine gefiltert. Veganer Wein benutzt stattdessen tierische Hilfsmittel.

Ist Wein immer vegan?

Nein, Wein ist nicht immer vegan. Trauben sind zwar vegan, aber bei der Weinherstellung werden oft tierische Hilfsmittel wie Hausenblasen (Fisch), Milchproteine oder Gelatine eingesetzt. Veganen Wein erkennt man an einem V-Label.

Warum ist Wein nicht vegetarisch?

Wein ist nicht immer vegetarisch, weil bei der Filterung auch Schwimmblasen von Fischen oder Gelatine zum Einsatz kommen. Vegetarier dürfen daher nur Wein mit vegetarischem oder veganem Label trinken.

Ist Weißwein vegan?

Nein, Weißwein ist oft nicht vegan. Bei der Herstellung können Fischblasen, Milchproteine oder Gelatine zum Einsatz kommen. Veganer Weißwein ist klar als vegan gekennzeichnet.

Wie wird Wein gefiltert?

Wein kann mit tierischen Hilfsstoffen wie Hausenblasen, Gelatine oder Milchprotein gefiltert werden. Es werden aber auch Aktivkohlefilter oder Polymere zur Filterung und Schönung von Wein eingesetzt.

Wann ist Wein vegan?

Wein ist vegan, wenn keine tierischen Hilfsstoffe bei der Produktion eingesetzt werden. Veganen Wein erkennt man an klarer veganer Kennzeichnung auf der Flasche, wie dem V-Label oder der Veganblume.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Du unterstützt damit einfach das Projekt Veganivore, vielen Dank dafür!

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.


Markus Maibaum
5+ Jahre Vegan, Tierrechts-Aktivist, Umwelt-Wissenschaftler, Powerlifter, Hobby-Koch

Markus hat Veganivore gegründet, um die vegane Lebensweise zu verbreiten und unsere Erde ein kleines bisschen nachhaltiger & gerechter zu machen.

In seiner Freizeit setzt er sich leidenschaftlich gerne für Tierrechte ein, hält Vorträge für Umweltvereine, hebt Gewichte und probiert neue vegane Rezepte aus.

Erfahre mehr über Veganivore und folge uns auf Instagram oder Facebook.

Schreibe einen Kommentar