Kurz und Knapp
- Bier ist immer vegan und hochprozentiger Alkohol wie Gin, Wodka, Whisky und Rum sind in der Regel vegan! 🌱
- Es gibt wenige nicht vegane Spirituosen, zum Beispiel Bourbon mit Honig oder roter Alkohol, gefärbt durch Karmin (Läuse). 🍹
- Wein & Sekt ist oft nicht vegan, da hier Fischblasen oder Gelatine zum Klären eingesetzt werden. Veganer Wein trägt ein veganes Label.🍷
Ist Alkohol vegan? Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Bei der Filterung von Alkohol können Fischblasen oder Gelatine zum Einsatz kommen.
In diesem Artikel nehme ich verschiedene Alkoholsorten unter die Lupe. 🔍
Ist Alkohol vegan?
Ja, der meiste Alkohol ist vegan. Bier und hochprozentiger Alkohol wie Gin, Wodka, Whisky, Rum und Tequila sind normalerweise vegan. Bei Wein und Sekt muss man auf ein veganes Label achten, da hier tierische Hilfsstoffe bei der Produktion zum Einsatz kommen können.
Welcher Alkohol ist vegan? – Veganer Alkohol Liste
Die folgende Liste enthält verschiedene vegane Alkohole:
Alkohol | Vegan-Status | Begründung |
---|---|---|
Bier | Vegan | Nach deutschem Reinheitsgebot, keine tierischen Inhaltsstoffe. |
Wein | Meist nicht Vegan | Oft mit Gelatine oder Fischblase geklärt. Nach veganem Label schauen! |
Sekt | Meist nicht Vegan | Oft mit Gelatine oder Fischblase geklärt. Nach veganem Label schauen! |
Gin | Vegan | Klarer Alkohol ohne tierische Zutaten. |
Wodka | Vegan | Klarer Alkohol ohne tierische Zutaten. |
Whisky & Bourbon | Meist Vegan | Häufig Vegan, selten mit Honig. |
Rum | Vegan | Aus Zuckerrohr und Melasse, keine tierischen Zutaten. |
Likör | Meist Vegan | Vegan, wenn es nicht Sahne- oder Eierlikör ist. |
Tequila | Vegan | Klarer Alkohol ohne tierische Zutaten. |
Cognac | Meist Vegan | Die meisten Marken vegan, aber tierische Zutaten möglich, da er auf Wein basiert. |
Martini | Nicht immer Vegan | Heller Martini enthält manchmal Honig, roter Martini manchmal Karmin. |
Amaretto | Nicht immer Vegan | Amaretto kann Karmin enthalten, es gibt aber viele vegane Marken. |
Bestandteile von Alkohol
Die Grundbestandteile von Alkohol sind in der Regel vegan. Alkohol basiert meist auf:
- Getreide
- Hopfen
- Melasse (Zuckerrohr)
- Obst (Trauben)
- Kartoffeln
- Hefe (Pilz)
- Wasser
- Gewürze
Selbst Wein, der oft nicht vegan ist, besteht aus rein pflanzlichen Zutaten.
Das Problem bei nicht veganem Alkohol sind nicht die pflanzlichen Zutaten, sondern die tierischen Hilfsstoffe bei der Filterung.
Warum ist Alkohol manchmal nicht vegan?
Alkohol ist manchmal nicht vegan, weil bei der Herstellung tierische Hilfsstoffe genutzt werden. Für die Klärung von Wein können folgende Hilfsstoffe genutzt werden:
- Gelatine
- Fischblase (Hausenblase von Hausen, eine Störart)
- Eiklar
- Milcheiweiß (Kasein)
Die Hilfsstoffe werden bei der Produktion dafür eingesetzt, Trübstoffe aus dem Wein zu filtern. Dadurch wird er klar und verändert seinen Geschmack.
Diese Hilfsstoffe müssen nicht in der Zutatenliste des Weins deklariert werden.
Veganen Wein erkennst du an einem veganen Label wie das „V-Label“.
Bei veganem Wein werden pflanzliche Hilfsstoffe wie Proteine aus Erbsen oder Kartoffeln eingesetzt.
Man kann Alkohol auch mit technischen Lösungen filtern. Aktivkohle oder Erdfilter sind weitverbreitet und vegan.
Achtung vor rot gefärbtem Alkohol – Läuseblut!
Die rote Farbe in Martini und Amaretto kann vom tierischen „Echtem Karmin“ (E120) stammen. Karmin wird aus Läusen gewonnen.
Campari stellte zum Glück auf pflanzliche rote Farbe um, deshalb ist Aperol vegan.
Ist Gin vegan?
Ja, Gin ist vegan. Gin wird aus Getreide oder Melasse (Zuckerrohr) hergestellt und mit Gewürzen aromatisiert. Bei der Produktion werden keine tierischen Zutaten verwendet und deshalb ist Gin für eine vegane Ernährung geeignet.
Gin wird oft gar nicht oder mit nicht tierischen Zutaten gefiltert. Ich habe keinen Gin auf dem deutschen Markt gefunden, der nicht vegan ist.
Ist Wodka vegan?
Ja, Wodka ist immer vegan. Wodka wird aus Getreide, Kartoffeln oder Melasse (Zuckerrohr) hergestellt – alles pflanzliche Zutaten.
Es gibt aber auch Ausnahmen: Parliament Vodka wird durch Milch geklärt und ist daher nicht vegan.
Die meisten Wodka-Hersteller setzten auf nicht tierische Klärungsverfahren wie Aktivkohle.
Ist Whisky vegan?
Ja, Whisky ist in der Regel vegan. Whisky besteht aus Getreide, Wasser und Hefe. Hefe ist ein Pilz und daher vegan. Es gibt auch nicht veganen Whisky: Bourbon wird manchmal Honig hinzugefügt.
Die Filtrierung von Whisky ist in vielen Ländern eindeutig geregelt. Das häufigste Filtrierverfahren ist die Kältefilterung. Sie kommt ohne tierische Hilfsstoffe aus und erzeugt einen veganen Whisky.
Manche Whiskys werden auch gar nicht gefiltert und bleiben trüb. Sie sind ohnehin vegan.
Hefe ist zwar lebendig, aber trotzdem vegan. Hier findest du meinen ausführlichen Artikel: Warum Hefe vegan ist.
Ist Rum vegan?
Ja, Rum ist normalerweise vegan. Rum wird aus Zuckerrohr-Melasse hergestellt. Rum könnte aber in Fässern gereift sein, in denen sich vorher Wein, der mit Fischblasen geklärt wurde, befand. Die meisten Hersteller bezeichnen ihren Rum aber als vegan.
Fazit: Bis auf Wein ist Alkohol fast immer vegan!
Bei Alkohol musst du dir also fast nie Sorgen um tierische Inhaltsstoffe machen. Bis auf Wein & Sekt sind alle Alkoholsorten in der Regel vegan.
In separaten Artikeln von mir erfährst du mehr zu Bier und Wein, insbesondere eine Liste veganer Weine.
FAQ – Weitere Fragen
Ist Likör vegan?
Ja, Likör ist in der Regel vegan, wenn es kein Eierlikör oder Sahnelikör ist. Diese beiden Likören enthalten tierische Zutaten und sind daher nicht für vegane Ernährung geeignet.
Ist Lillet vegan?
Ja, Lillet ist laut Hersteller vegan. Der Weißwein wird nicht mit tierischen Hilfsmitteln gefiltert.
Ist Jack Daniels vegan?
Ja, Jack Daniels ist in der Regel vegan. Nur die Sorte Jack Daniels Tennesse Honey enthält Honig und ist daher nicht für eine vegane Ernährung geeignet.
Ist Champagner vegan?
Nein, Champagner ist nicht immer vegan. Genau wie Wein kann der Schaumwein mit tierischen Hilfsstoffen wie Gelatine geklärt sein. Viele Champagner sind jedoch vom Hersteller als vegan deklariert, oder tragen ein veganes V-Label.
Ist Portwein vegan?
Nein, Portwein ist nicht immer vegan. Wie anderer Wein kann Portwein mit tierischen Hilfsstoffen wie Gelatine oder Fischblase geklärt sein. Du solltest bei Portwein auf ein veganes Label achten.
Ist Amaretto vegan?
Amaretto ist nicht immer vegan. Der rote Alkohol kann seine Farbe durch den tierischen Farbstoff „Echtes Karmin“ (E120) erlangen. Karmin wird aus Läusen gewonnen.
Kann man als Veganer Alkohol trinken?
Ja, man kann als Veganer Alkohol trinken. Bier und die meisten hochprozentigen Alkohole sind vegan. Veganismus schreibt keine Begrenzung beim Alkoholkonsum vor.
Ist Martini vegan?
Nein, Martini ist nicht immer vegan. Der Martini Bianco enthält laut Hersteller kleine Mengen Honig und roter Martini kann den Farbstoff „Echtes Karmin“ aus Läusen enthalten.
Ist Portwein vegan?
Portwein ist wie jeder Wein nicht immer vegan. Portwein kann durch Fischblase, Gelatine oder Milcheiweiß gefiltert sein. Veganen Portwein findest du anhand eines veganen Labels.