Protein Balls Rezept (auch im Thermomix möglich)

Foto des Autors
Zuletzt aktualisiert:
Bisher keine Bewertungen
protein balls selber machen
Diese Protein Balls sind schnell selbst gemacht. Sie bestehen nur aus 4 Zutaten, die du wahrscheinlich schon Zuhause hast. Je nach Proteinpulver kannst du ihren Geschmack anpassen! 😋
Die Protein Bällchen sind no bake und du brauchst auch keinen Mixer. Du musst einfach nur die Zutaten verrühren und die Bälle formen – mehr nicht. 💪
Arbeitszeit 5 Minuten
Portionen 14 Kugeln

Ingredients

  • 100 g Haferflocken (optional auch gemixt als Haferflockenmehl, für eine feinere Konsistenz)
  • 200 g Erdnussmus* (100% Erdnüsse)
  • 60 g Proteinpulver (Aus 105 Pulvern im Test ist das Profuel 4K Protein* der Preis-Leistungs-Sieger)
  • 2 EL Ahornsirup (oder anderes flüssiges Süßungsmittel)
  • 50 ml Optional: Pflanzenmilch (je nachdem wie gut sich das Proteinpulver löst)

Video

Zubereitung
 

  • 100 g Haferflocken, 200 g Erdnussmus*, 60 g Proteinpulver, 2 EL Ahornsirup
    Zuerst musst du alle Zutaten in eine Schale geben.
  • 50 ml Optional: Pflanzenmilch
    Nun musst du die Zutaten gut verrühren. Wenn die Masse zu pulvrig ist, kannst du etwas Pflanzenmilch hinzugeben, damit sich der Teig besser bindet.
  • Jetzt musst du nur noch kleine Mengen Teig abtrennen. Die abgetrennte Masse solltest du dann erst zusammendrücken, damit alles gut zusammenhält. Danach kannst du sie zwischen den Handflächen zu kleinen Bällchen rollen.

Notes

🥣 Proteinbälle halten nicht gut zusammen – das musst du tun:
Das liegt wahrscheinlich an deinem Proteinpulver. Jedes Proteinpulver ist etwas anders. Wenn die Bälle nicht zusammenhalten, musst du mehr Pflanzenmilch benutzen.
🤔 Kann ich die Protein Balls auch mit geschmacksneutralem Proteinpulver machen?
Bei geschmacksneutralem Proteinpulver schmecken die Bälle stark nach Erdnussmus. Wenn dir das nicht so passt, würde ich ein Aroma verwenden.
🍪 Protein Balls dekorieren
Du kannst die Proteinbälle in Kokosraspeln, Schokostückchen, Sesam oder Chiasamen wälzen, damit sie schöner aussehen und etwas knackiger sind.
 
Portion: 25g | Kalorien: 135kcal | Kohlenhydrate: 8.1g | Protein: 7.8g | Fett: 7.7g | Ballaststoffe: 2g

Protein Balls Varianten

Du kannst dieses Protein Balls Rezept abwandeln, indem du ein anderes Nussmus oder ein anderen Proteinpulver-Geschmack verwendest:

  • Vanille-Mandel-Balls: Mit Mandelmus statt Erdnussmus und Vanilleproteinpulver* ergibt sich dieser leicht weihnachtliche Geschmack. 🌰
  • Kokos-Mandel-Balles: Mit weißem Mandelmus, neutralem Proteinpulver und einer üppigen Schicht Kokosraspeln kannst du Protein Balls zaubern, die etwas wie Raffaello schmecken. 🥥
  • Brownie Protein Balls: Schokoproteinpulver und eine Glasur aus geschmolzener Zartbitterschokolade (oder Schokoraspeln) ergeben Protein Balls, die schon illegal schokoladig schmecken. 🍫
  • Erdnuss-Lover-Balls: Mit geschmacksneutralen Proteinpulver und gerösteten (!!) Erdnussstückchen kannst du Protein Balls selber machen, die jeden Erdnussliebhaber verführen werden. 🥜

Es gibt natürlich noch unzählige Proteinpulver Geschmacksrichtungen und auch daher auch unzählige Protein Ball Varianten.

Kommentiere gerne unter diesem Artikel, wie du deine Protein Balls am liebsten hast. 😋

Protein Balls im Thermomix zubereiten

Thermomix Beispielbild

Du kannst Protein Balls auch im Thermomix zubereiten. Befolge hierfür diese Anleitung:

  • Haferflocken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden bei Stufe 10 zerkleinern.
  • Alle restlichen Zutaten dazugeben und 20 Sekunden bei Stufe 6 vermengen.
  • Wenn die Konsistenz noch nicht stimmt, mehr Pflanzenmilch dazugeben und weiter auf Stufe 6 vermengen.

Du kannst auch Protein Balls mit Nüssen (statt Nussmus) und Datteln (als Süßungsmittel) im Thermomix zubereiten.

Beide Zutaten solltest du einzeln (!!) für circa 10 Sekunden bei Stufe 10 mixen und erst dann alle Zutaten vermischen.

Das beste Proteinpulver für Protein Balls

Ich habe 105 vegane Proteinpulver getestet. Das Beste im Test war das No Whey Pro von Rocka*. Durch zugesetzte Aminosäuren hat das No Whey Pro eine ausgezeichnete Proteinqualität, die Whey in nichts nachsteht.

Das Beste vegane Proteinpulver: Rocka No Whey

Rocka No Whey Pro Chocolate Drink
  • Super Geschmack
  • Beste Proteinqualität
  • Hoher Proteingehalt

Preis-Leistungs-Sieger: Profuel V-Protein 4K

Profuel 4k veganes Proteinpulver
  • Toller Geschmack und viele Sorten
  • Beste Preis-Leistung
  • Hoher Proteingehalt

Protein Balls zuckerfrei zubereiten

Meine Protein Balls enthalten als Süßungsmittel Ahornsirup. Als gesunder Zuckerersatz empfehle ich normalerweise Erythrit* oder Dattelzucker*.

Erythrit ist ein künstliches Süßungsmittel und enthält 0 Kalorien. Datteln sind aber als Obst gesünder als Ahornsirup (freier Zucker). 🍎

Das Problem: In diesem Rezept braucht man ein flüssiges Süßungsmittel, da der Teig sonst nicht zusammenhält.

Die Lösung: Anstatt von Ahornsirup 100 g Datteln verwenden und einen Mixer benutzen.

Datteln sind eine beliebte Zutat in Energy Balls. Ich habe sie hier absichtlich weggelassen, damit das Rezept weniger Kohlenhydrate enthält.

Wenn du sie verwenden möchtest, musst du einen Mixer* benutzen. Anders wirst du die zähe klebrige Masse nicht vermischt bekommen.

Rezeptempfehlung: Meine High Protein Overnight Oats.

FAQ – Weitere Fragen

Sind Protein Balls gesund?

Protein Balls sind nicht immer gesund. Sie enthalten viel Protein, aber oft auch viele Kalorien. Daher sind Protein Balls perfekt für den Muskelaufbau. Zu viele Protein Balls können aber auch zu Übergewicht führen.

Muss ich Proteinbällchen kühlen?

Ja, Proteinbällchen müssen gekühlt werden. Sie halten im Kühlschrank deutlich länger und werden nicht trocken.

Wie lange sind die Protein Balls haltbar?

Die Proteinballs sind im Kühlschrank circa eine Woche haltbar. So lange halten sie bei mir aber nie 😉. Außerhalb des Kühlschranks halten die Bälle circa 2 Tage und werden stetig trockener.

Kann man Energiekugeln einfrieren?

Man kann Energiekugeln einfrieren. Beim Auftauen ändert sich aber die Konsistenz und sie können etwas matschig werden. Es kann empfehlenswert sein, eingefrorene Energiekugeln nach dem Auftauen schnell zu essen.

Wie viele Energy Balls pro Tag?

5 bis 10 Energy Balls am Tag sollten für die meisten Menschen kein Problem sein. Je nach Größe enthalten diese 50 bis 150 kcal. Wenn man Energy Balls nur als gesunder Snack konsumiert, muss man darauf aufpassen, nicht zu viele von Ihnen zu essen.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Du unterstützt damit einfach das Projekt Veganivore, vielen Dank dafür!


Markus Maibaum
5+ Jahre Vegan, Tierrechts-Aktivist, Umwelt-Wissenschaftler, Powerlifter, Hobby-Koch

Markus hat Veganivore gegründet, um die vegane Lebensweise zu verbreiten und unsere Erde ein kleines bisschen nachhaltiger & gerechter zu machen.

In seiner Freizeit setzt er sich leidenschaftlich gerne für Tierrechte ein, hält Vorträge für Umweltvereine, hebt Gewichte und probiert neue vegane Rezepte aus.

Erfahre mehr über Veganivore und folge uns auf Instagram oder Facebook.

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung