
Kurz und Knapp
- Die meisten Brotsorten sind vegan. Sie enthalten Mehl, Hefe, Wasser und Salz. Alles vegane Zutaten.🥖
- Brezeln, Hefezöpfe oder internationale Brotsorten wie Naan oder Brioche sind nicht vegan. Sie enthalten Milch, Eier oder Butter.🥚
- In meiner Tabelle mit 31 verschiedenen Brotsorten kannst du nachschauen, ob ein bestimmtes Brot vegan ist. 🌱
Es gibt hunderte Brotsorten aus verschiedenen Kulturen. Da stellt sich die Frage: Ist Brot vegan?
Im folgenden Artikel schaue ich mir 31 verschiedene Brotsorten genauer an und zeige dir, ob sie vegan sind.
Inhaltsverzeichnis
Ist Brot vegan?
Ja, das meiste Brot ist vegan. Die Grundzutaten von Brot, Mehl, Wasser, Hefe und Salz sind alle vegan. Einige Brotsorten enthalten jedoch tierische Zutaten, wie Milch, Eier oder Butter. Auch das Mehlbehandlungsmittel L-Cystein (E920) kommt aus Schweineborsten und ist in fertigen Brot-Backmischungen enthalten.
Hefe ist ein einzelliger Pilz und daher ist Hefe vegan. 🍄
Brötchen sind in der Regel auch vegan. Normale Weizenbrötchen enthalten auch nur Mehl, Wasser und Salz.
Welches Brot ist vegan? – 31 vegane Brote im Überblick
Die folgende Tabelle enthält 31 Brotsorten und ihren Vegan-Status. 🌱
Da sich Rezepte regional stark unterscheiden können, solltest du die Zutatenliste anschauen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Brotsorte | Vegan-Status | Kommentar |
---|---|---|
Weißbrot | Vegan | Helles Brot aus raffiniertem Weizenmehl, normalerweise vegan. |
Toast | Vegan | Ist meistens Weißbrot und daher auch vegan. |
Vollkornbrot | Vegan | Hergestellt aus dem ganzen Weizenkorn, normalerweise vegan. |
Roggenbrot | Vegan | Dunkles Brot aus Roggenmehl, normalerweise vegan. |
Sauerteigbrot | Vegan | Brot mit natürlicher Fermentation, normalerweise vegan. |
Mehrkornbrot | Vegan | Enthält verschiedene Getreidearten, normalerweise vegan. |
Baguette | Vegan | Französisches langes Weißbrot, normalerweise vegan. |
Ciabatta | Vegan | Italienisches flaches, breites Weißbrot, normalerweise vegan. |
Focaccia | Vegan | Italienisches Brot mit Olivenöl und Kräutern, normalerweise vegan. |
Pita | Vegan | Flaches Brot aus dem Nahen Osten, normalerweise vegan. |
Naan | Nicht Vegan | Indisches flaches Brot, enthält oft Joghurt oder Milch. |
Bauernbrot | Vegan | Rustikales, herzhaftes Brot, normalerweise vegan. |
Pumpernickel | Vegan | Dunkles Roggenbrot, normalerweise vegan. |
Challah | Nicht Vegan | Jüdischer Hefezopf, enthält traditionell Eier. |
Brioche | Nicht Vegan | Französisches süßes Brot, enthält Butter und Eier. |
Bagel | Vegan | Rundes Brot mit Loch, normalerweise vegan. |
Kartoffelbrot | Vegan | Brot mit Kartoffeln, normalerweise vegan. |
Dinkelbrot | Vegan | Brot aus Dinkelmehl, normalerweise vegan. |
Maisbrot | Vegan | Brot aus Maismehl, normalerweise vegan. |
Zwiebelbrot | Vegan | Brot mit Zwiebeln, normalerweise vegan. |
Olivenbrot | Vegan | Brot mit Oliven, normalerweise vegan. |
Tortilla | Vegan | Mexikanisches Brot aus Maismehl, normalerweise vegan. |
Lefse | Nicht Vegan | Norwegisches weiches Fladenbrot, enthält oft Milch oder Butter. |
Chapati | Meist nicht Vegan | Indisches Fladenbrot, oft in Ghee gebacken. |
Injera | Vegan | Äthiopisches Fladenbrot, traditionell vegan. |
Matze | Vegan | Jüdisches Fladenbrot, normalerweise vegan. |
Brezel | Meist nicht Vegan | Enthält beim Bäcker meist Butter, Fertigprodukte sind oft vegan. |
Pain d’épices | Nicht Vegan | Französisches Gewürzbrot, enthält Honig und Eier. |
Stollen | Nicht Vegan | Deutsches fruchtiges Süßgebäck, enthält oft Butter, Milch und Eier. |
Hefezopf | Nicht Vegan | Geflochtenes Brot, enthält oft Butter, Milch und Eier. |
Bananenbrot | Meist Vegan | Brot mit Bananen, enthält selten Eier oder Milch. |
Reisbrot | Vegan | Brot aus Reismehl, normalerweise vegan. |
Buchweizenbrot | Vegan | Brot aus Buchweizenmehl, normalerweise vegan. |
Kastanienbrot | Vegan | Brot aus Kastanienmehl, normalerweise vegan. |
Hirsebrot | Vegan | Brot aus Hirsemehl, normalerweise vegan. |
Die Informationen in der Tabelle stammen aus einer ausführlichen Internetrecherche.
Rezepte können sich stark unterscheiden und du solltest immer auf die Zutatenliste schauen oder beim Bäcker nachfragen.
Warum ist Brot nicht vegan?
Manches Brot ist nicht vegan, weil es tierische Zutaten wie Milch, Eier oder Butter enthält. Die meisten Brotsorten sind aber vegan.
Folgende tierische Zutaten kommen in nicht veganem Brot vor:
- Milch
- Eier
- Butter
- Ghee (in indischem Brot)
- Honig
- L-Cystein E920
Diese Zutaten in Brot sind alle vegan:
- Mehl
- Hefe
- Wasser
- Salz
- Pflanzenöl
- Lecithin (meist Soja, steht als Allergen dahinter)
- Emulgatoren
- Dextrose
Manchmal kommen auch Zutaten vor, die vegan oder nicht vegan sein können. Das sind unter anderem „Mono- und Diglyceride aus Speisefettsäuren“ oder „Amylase“.
Hier hilft es nur beim Hersteller nachzufragen, ob diese Zutaten aus pflanzlicher Herkunft stammen.
Schweineborsten im Brot – Daran kann es liegen
Das Mehlbehandlungsmittel L-Cystein (E920) wird oft aus Schweineborsten hergestellt.
L-Cystein wird als technisches Hilfsmittel bei der Produktion genutzt und ist am Ende nicht im Brot enthalten.
Daher muss es nicht auf der Zutatenliste angegeben werden. 😮
Auch Brot mit L-Cystein kann vegan sein
Die Vegan Society definiert Veganismus so, dass man Tierausbeutung so „weit wie möglich und praktikabel“ auszuschließen.
„[…] seeks to exclude—as far as is possible and practicable—all forms of exploitation of, and cruelty to, animals […]“
Es ist kaum praktikabel immer darauf zu achten L-Cystein in Brot zu meiden, da es sehr schwierig ist herauszufinden, ob der Stoff enthalten ist.
Daher kann Brot mit L-Cystein nach Vegan-Definition auch vegan sein.
Da das Mehlbehandlungsmittel hauptsächlich in Backmischungen enthalten.
Wenn du also auf Schweineborsten im Brot verzichten möchtest, dann solltest du bei einer Bäckerei Brot kaufen, wo dieses ohne Backmischungen hergestellt wird.
Veganes Brot kaufen – Darauf musst du achten
Wenn du veganes Brot kaufen möchtest, musst du darauf achten, dass keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten sind.
Dafür kannst du auf die Zutatenliste schauen oder beim Bäcker nachfragen.
Wenn der Bäcker keine Zutatenliste ausgeben möchte oder kann, kannst du auch nach Allergenen fragen.
Die häufigsten nicht veganen Zutaten Milch, Butter oder Eier sind Allergene und daher in der Zutatenliste fett markiert.
Fazit: Brot ist meistens vegan, aber nachfragen solltest du trotzdem
Brot ist in der Regel vegan. Die folgenden Brotsorten sind in deutlich eigentlich immer vegan:
- Toast
- Normale Brötchen
- Baguette
- Sauerteigbrot
- Ciabatta
Du kannst dir aber nie sicher sein, ob nicht doch Milch, Butter oder Eier enthalten sind.
Daher solltest du immer auf die Zutatenlisten des Brots schauen oder dir diese beim Bäcker geben lassen.
FAQ – Weitere Fragen
Ist Mehl vegan?
Ja, Mehl ist vegan. Mehl besteht aus gemahlenem Getreide, ein pflanzliches Lebensmittel.
Ist Hefe vegan?
Ja, Hefe ist vegan. Hier ist mein ausführlicher Artikel dazu.
Ist Baguette vegan?
Ja, Baguettes sind vegan. Das traditionelle Rezept für ein Baguette enthält nur vegane Zutaten wie Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Es werden nur selten Eier verwendet.
Ist Ciabatta vegan?
Ja, Ciabatta ist in der Regel vegan. Ciabattabrot wird traditionell mit pflanzlichen Zutaten wie Mehl, Wasser, Hefe und Salz zubereitet.
Ist Fladenbrot vegan?
Ja, Fladenbrot ist meistens vegan. Türkisches Fladenbrot enthält nur Mehl, Hefe, Wasser, Salz, Pflanzenöl und ggf. etwas Zucker. Das sind alles vegane Zutaten.
Ist Pumpernickel vegan?
Ja, Pumpernickel ist in der Regel vegan. Das dunkle Brot besteht aus Roggenschrot, Sauerteig, Wasser und Salz, alles pflanzliche Zutaten.
Ist Weißbrot vegan?
Ja, Weißbrot ist in der Regel vegan. Weißbrot besteht meistens nur aus Mehl, Hefe, Wasser und Salz.
Ist Vollkornbrot vegan?
Ja, Vollkornbrot ist normalerweise vegan. Vollkornbrot besteht in der Regel aus Vollkornmehl, Wasser und Salz. Es werden nur sehr selten tierische Zutaten wie Milch oder Eier verwendet.
Ist Sauerteig vegan?
Ja, Sauerteig ist in der Regel vegan. Sauerteig entsteht durch Milchsäurebakterien. Trotz ihres Namens ist Milchsäure vegan. Die Säure wird industriell durch die Fermentation von Zucker und Stärke hergestellt.
Ist Laugengebäck vegan?
Ja, Laugengebäck ist in der Regel vegan. Laugengebäck besteht aus Hefeteig, der mit Natronlauge behandelt wird. Bei der Herstellung werden keine tierischen Stoffe verwendet. Manches Laugengebäck wird aber außen mit Butter bestrichen und ist dann nicht vegan.
Hallo Markus, ich wollte gerne wissen wie es denn mit L-cystein aussieht was sich doch oft in Brot reinschmuggeln lässt und überhaupt nicht deklariert werden muss! Danke im Vorraus.
Hallo Lea, dazu habe ich einen Part in diesem Artikel geschrieben 🙂