Ist Taurin vegan? (2025)

Foto des Autors
Zuletzt aktualisiert:

Zusammenfassung

  • Taurin ist in der Regel vegan. Heutzutage wird es synthetisch hergestellt. In Energy-Drinks ist Taurin normalerweise vegan.
  • Es gibt wenige Ausnahmen, wo Taurin nicht vegan hergestellt wird. Besonders bei Taurin Nahrungsergänzungsmitteln solltest du vorher den Hersteller anfragen.

Taurin ist in fast jedem Energy-Drink und in manchen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. Viele Menschen wissen nicht genau, was Taurin ist und ob es vegan ist oder nicht. 

Ich beantworte dir in diesem Artikel, was genau Taurin ist, wo es herkommt und ob es vegan ist.

Was ist Taurin?

Taurin ist laut Wikipedia eine organische Säure, die als Abbauprodukt der Aminosäure Cystein im Stoffwechsel vieler Tiere und Menschen entsteht. 

Du produzierst Taurin also selber in deinem Körper. Veganer müssen sich daher keine Sorgen um einen Taurin-Mangel machen. Cystein ist eine semi-essenzielle Aminosäure, die du genug zu dir nehmen solltest. Alles über vegane Proteinzufuhr erfährst du hier.

Die genaue Funktion von Taurin ist ungeklärt, auch wenn es in den meisten menschlichen Gewebe, wie z. B. Muskeln vorliegt. 

Was wir aber genau wissen ist, dass Taurin fast ausschließlich in Tieren vorkommt. Es gibt nur wenige pflanzliche Lebensmittel, wie Rotalgen oder Wolfsbeeren, die Taurin enthalten. Und diese Pflanzen kommen auch nur in Asien vor.

Taurin wurde 1827 zum ersten Mal von zwei Wissenschaftlern aus Ochsengalle gewonnen. Daher kommt auch der Name Taurin, der sich vom griechischen Wort tauros für „Stier“ ableitet.

Wie Taurin heute hergestellt wird, klären wir im nächsten Abschnitt.

Ist Taurin vegan?

Ja, Taurin ist in der Regel vegan. Auch wenn Taurin ursprünglich von Tieren stammt, wird es heute in der Regel synthetisch hergestellt. Bei der Herstellung kommt kein Tier zu Schaden und Taurin ist daher vegan.

Die synthetische Herstellung von Taurin erfolgt durch die Addition von Natriumsulfit (ein Salz) an Azeridin (eine chemische Flüssigkeit).

Herauskommt ein weißes Pulver, das entweder in Energy-Drinks, Supplementen oder als Futtermittelzusatz verwendet wird.

Welcher Energy-Drink ist vegan?

Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Energy-Drink vegan ist, kannst du dir meine ultimative Liste veganer Energy-Drinks anschauen. Besonders bei Red Bull & Monster Energy solltest du aufpassen.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Du unterstützt damit einfach das Projekt Veganivore, vielen Dank dafür!

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.


Markus Maibaum
5+ Jahre Vegan, Tierrechts-Aktivist, Umwelt-Wissenschaftler, Powerlifter, Hobby-Koch

Markus hat Veganivore gegründet, um die vegane Lebensweise zu verbreiten und unsere Erde ein kleines bisschen nachhaltiger & gerechter zu machen.

In seiner Freizeit setzt er sich leidenschaftlich gerne für Tierrechte ein, hält Vorträge für Umweltvereine, hebt Gewichte und probiert neue vegane Rezepte aus.

Erfahre mehr über Veganivore und folge uns auf Instagram oder Facebook.

7 Gedanken zu „Ist Taurin vegan? (2025)“

  1. Guten Abend zusammen,
    Heute Nachmittag habe ich bei der Firma El Compra Import GmbH, ( Hauptsponsor des Tierschutzvereins Silencio e.V.) , nachgefragt, woraus sie ihre Taurinprodukte herstellen.
    Hier die Antwort:
    ”vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Unser Taurin wird Synthetisch hergestellt, ist jedoch tierischen Ursprungs.
    Bei weiteren Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
    mit freundlichen Grüßen
    Saskia Oster
    -Assistenz der Geschäftsleitung”
    und hier der Link
    https://elcompra.de/wbc.php?sid=20459119242ab&tpl=produktdetail.html&pid=342&recno=2#

    schönen Abend noch wünscht
    Gudrun

    Antworten
    • Hallo Gudrun,

      danke für den Hinweis! Es gibt immer wenige Ausnahmen, wo die Produkte, die in der Regel vegan sind, doch noch tierisch sind. Das Taurin in Energy Drinks ist in der Regel vegan, ich habe etliche Energy-Drink-Hersteller angefragt, und das Taurin war immer vegan.

      Für Nahrungsergänzungsmittel trifft das nicht immer zu. Ich habe im Artikel ganz oben einen Hinweis ergänzt.

      Liebe Grüße
      Markus

      Antworten
      • Guten Morgen Markus, danke für Deine Antwort!
        Der gestrige Tag hat mir aufs Neue gezeigt, dass man nie auslernt und dass man zur Sicherheit , besser immer nochmal nachfragt, auch wenn jmd damit Werbung macht, dass er Hauptsponsor des Tierschutzvereins Silencio e.V. ist.
        Gestern hab ich gelernt, dass ”synthetisch” nicht unbedingt vegan sein muss.
        Wie ich auch schon früher lernen musste, dass auch ”pflanzlich” nicht unbedingt ”vegan” sein muss, denn in meinen Augen spielt es auch eine Rolle, mit wieviel Rücksicht die Pflanzen aufgezogen werden und nicht zu vergessen, mit wieviel Rücksicht die Pflanzen geerntet werden. (siehe Tomatenernte und Olivenernte)
        Danke für Deine Website
        mit Grüssen
        Gudrun

        Antworten
        • Guten Morgen Gudrun,

          wegen des Vegan-Status von Produkten beim Hersteller nachfragen ist immer eine gute Idee. Tierschutzvereine haben nicht unbedingt was mit Veganismus zu tun. Das ist der Unterschied zwischen Tierschutz und Tierrecht. Wir haben ja auch ein TierSCHUTZgesetz, was es erlaubt, Tiere zu schlachten.

          Ja genau, man kann etwas synthetisch herstellen, aber dafür tierische Rohstoffe verwenden. Ich finde das beste Beispiel dafür, dass pflanzlich nicht vegan heißt, ist Kosmetik. Da verwenden Hersteller pflanzliche Zutaten, führen aber immer noch Tierversuche durch. Die schreiben sogar oft auf ihre Produkte „Vegane Formel“. Da geht es nur um die Inhaltsstoffe, aber Tierethik betrifft halt noch viel mehr Bereiche.

          Ich weiß leider nicht, was du mit „wieviel Rücksicht die Pflanzen aufgezogen werden“ meinst. Pflanzen haben ja kein zentrales Nervensystem, denen ist doch relativ egal, wie viel Rücksicht man bei der Ernte auf sie nimmt. Vielleicht meinst du ja Erntetode von Tieren. Das ist ein großes Problem, aber zum Glück sterben so nur ein Bruchteil der Tiere für die pflanzliche Landwirtschaft, wie für tierische Lebensmittel (siehe diesen Artikel hier: https://veganivore.de/veganer-toeten-mehr-tiere-als-fleischesser/).

          Liebe Grüße
          Markus

          Antworten
          • Guten Abend Markus, danke für Deine Antwort.
            Und schon wieder hab ich etwas gelernt. Ich war nämlich, ich weiss nicht warum, der Meinung, das Silencio eine vergleichbare Einrichtung ist, wie Hof Butenland, Hofnarr, Erdlingshof oder Land der Tiere. Hab nachgeschaut und festgestellt, dass ich falsch lag.
            Ja, was die Leut’ unter ”Tierschutz” verstehn, ja da könnte man viele Bücher füllen.

            Ja, ”Kosmetik” ein weiteres blutiges Blatt, welches wir schreiben.
            Die grauenhaften Tierversuche, ich weiss.
            Tierversuche für die Textilindustrie, die Pharmaindustrie, Tiernahrungsindustrie, Lebensmittelindustrie usw

            Inwiefern Pflanzen ”fühlen”, darüber könnte man auch endlose Diskussionen führen.
            Was ich meinte war, das ”Vögelschreddern” bei der Olivenernte für Olivenöl, zB
            Mein persönliches Ziel ist, meinen Lebensstil immer weiter zu optimieren und niemals in diesem Bestreben zu ermüden.
            Deinen Artikel hatte ich bereits schon entdeckt und abgespeichert, um ihn bei Bedarf weiterzureichen (-: Dankeschön!

            Einen schönen Abend Dir
            Gudrun

Schreibe einen Kommentar